Elektronik
Hivox, Hydas, ibp teilen beim Schnarchen ab 60, 65 Dezibel über Kontaktgel oder Gelkissen elektrische Impulse aus – leichtes Brennen und Kribbeln auf der Haut. Laut Herstellern führt dies zu Lageänderung und Schnarchstopp, nicht zu Weckreaktionen. Es scheint aber im Prinzip möglich, dass durch Impuls, Vibration, Warnton eine Weckreaktion erfolgt.
Hivox SS-650 Schnarchstopper
Klinischer Erfahrungsbericht eines Zahnarztes (Taiwan) über 8 Wochen an 40 Schnarchern. Fragebogen wenig wissenschaftlich und unvollständig. Keine nachgewiesene Wirksamkeit.
Preis: 80 Euro
Hydas Schnarch-Blocker WL 2401 1)
Hersteller: „... im Selbsttest mit positivem Ergebnis geprüft“. „Positive Resonanzen in ... Gesprächen ...“ Keine wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit. Auslaufprodukt.
Preis: 69 Euro
ibp Schnarch-Stopper 1)
Auf mitgelieferter CD mit Werbeartikeln, Radio- und Pressemitteilungen fanden sich keine anerkennenswerten Studien zu diesem „wissenschaftlich entwickelten Produkt“. Nachweis der Eignung nicht ausreichend.
Preis: 49 Euro
ProSomnia Schlafhilfe
Kästchen auf dem Brustbein misst die seitliche Oberkörperneigung. Wird ein Winkel von 50 Grad unterschritten, ertönt anschwellend ein Warnton zur Lageänderung. Kein ausreichender Eignungsnachweis.
Preis: 129 Euro
Schnarchstopper ST 20 petra-electric
Unterlage fürs Kopfkissen, die bei Schnarchgeräuschen zu vibrieren beginnt. Positiv: Wird für die Schlafapnoe ausgeschlossen. Erprobung laut Hersteller noch nicht abgeschlossen.
Preis: 80 Euro
1) Hydas ist baugleich mit ibp Schnarch-Stopper. Hydas-Nachfolgemodell laut Anbieter „Schnarch-Blocker Silent Night“, ca. 40 Euro.