Große Studie. Das Herzinfarktrisiko durch Übergewicht lässt sich am besten am Umfang von Taille und Hüfte ablesen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt das britische Fachblatt Lancet veröffentlicht hat. Die Forscher verglichen 27 000 Personen aus 52 Ländern. Die eine Hälfte der Teilnehmer hatte zuvor einen Herzinfarkt erlitten, die andere nicht, war aber in Alter und Geschlecht vergleichbar.
Ergebnisse. Unabhängig von anderen Risikofaktoren hatten die Herzinfarktpatienten ein auffallend höheres Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang. Diese Beobachtung gilt für Männer und Frauen, für alle Altersgruppen und in allen untersuchten Ländern. Bisher gilt (noch) der Body Mass Index – das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht – als bestes Maß für Herz-Kreislauf-Risiken.
-
- Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.
-
- Viele Menschen mit Vorhofflimmern bekommen neuartige Blutverdünner verordnet. Von ihnen scheint der Wirkstoff Apixaban am besten zu sein.
-
- Seit März 2020 ist das neue Osteoporosemittel Evenity auf dem Markt, zugelassen für Frauen nach den Wechseljahren. Studien bestätigten in beeindruckender Weise, dass...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.