Spezielle Klammern halten Sockenpaare beim Waschen zusammen.
Ein Mysterium
Er ist eines der letzten Mysterien unserer Zivilisation, der Sockenschwund beim Wäschewaschen. Fast jeder kennt ihn. Meist fällt er beim Sortieren der getrockneten Textilien auf. Am Ende hat man mehrere Einzelsocken vor sich und fragt sich, wo die fehlenden sind, die nun einen einsamen Partner hinterlassen. Gerüchte über ein „sockenfressendes, in der Waschmaschine lebendes Monster“ halten sich hartnäckig, konnten aber noch nicht bestätigt werden.
Ein Spalt
Wer oder was ist dann für das rätselhafte Phänomen verantwortlich? Nach Beobachtungen des Tüv Rheinland kann es bei einigen Frontlader-Waschmaschinen tatsächlich vorkommen, dass beim Schleudern eine Lücke zwischen dem Gummiring des Gehäuses und der Trommel entsteht. Durch diesen Spalt könnte eine Socke rutschen, die dann am Grund des Bottichs liegen bleibt. Dies passiere aber äußerst selten und wenn, dann vor allem bei minderwertig produzierten Maschinen. Wahrscheinlicher ist, dass der fehlende Strumpf gar nicht mitgewaschen wurde, sondern noch immer in den Tiefen der Wäschetruhe oder in einem entlegenen Winkel der Wohnung auf seine Reinigung wartet.
Eine Idee
Abhilfe gegen den Sockenschwund versprechen spezielle Klammern, Clips oder Druckknöpfe, mit denen man Sockenpaare aneinander binden und zusammen waschen kann. Derart befestigt, kann keine Socke mehr verlorengehen. Zugleich verkürzt sich die Zeit des lästigen Ratespiels nach dem Waschgang („Welche Socke passt zu welcher?“) erheblich. Kleine Auswahl: www.sockstar.de, www.roddy-clip.com, www.sockenportal.de.
-
- Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungsbedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein günstiges liegt vorn.
-
- Schöne, gepflegte Füße sind ein Hingucker. Doch stattdessen plagen viele Menschen Hornhaut, Hühneraugen oder Nagelprobleme. Wir sagen, welche Mittel helfen.
-
- Die Preisunterschiede in unserem Nagellack-Test sind riesig, verraten aber wenig über die Qualität. Gutes Knallrot gibt es schon für weniger als 2 Euro.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo,
Um den Kommentaren meiner Vorredner etwas Nachdruck zu verleihen möchte ich an der Stelle ebenfalls um ein Update des Tests bitten. Für mich ist der „Sockenmarkt“ extrem unübersichtlich und der Preis ist lange kein Indiz mehr für Qualität. Ich würde mich ebenfalls um Wiederholung des Tests freuen. :-)
Danke und viele Grüße
Ich bin seit langem begeisterter Träger der Herren Bambus Socken von NUR DIE. Die Bündchen schnüren nicht ein und halten tun die auch sehr lange. Kosten sind wohl eher im mittleren Segment (4,95 / Paar). Dennoch wäre ein aktueller Test wirklich mal angesagt.
Hallo,
seit 2019 haben doch schon einige User ein Update gewünscht. ich würde es mir auch wünschen...
Grüße.
Mir gehen meine Socken immer wieder schnell kaputt (gerade ein schreckliches Paar vom C&A). Ein neuer Sockentest wäre toll! Bitte auch welche aus reiner Baumwolle :)
@lars.mrtns: Wir geben Ihnen Recht, dass man vor 13 Jahren getestete Socken nicht mehr im Handel findet. Alte testberichte und entsprechende Links können wir nicht aktuell halten.
Testwunsch ist notiert und an unser Untersuchungsteam weiter geleitet. Vielen Dank dafür! (mk)