So haben wir getestet
Im Test: 25 Nassrasierer für Männer, davon 17 Systemrasierer mit auswechselbaren Klingenblöcken inklusive fünf baugleiche Modelle sowie acht Einwegrasierer darunter vier Baugleichheiten. Die Produkte kauften wir von Oktober bis Dezember 2019 ein. Die Preise erfragten wir von den Anbietern im Juni 2020.
Untersuchungen
Vor Testbeginn anonymisierten wir alle Rasierer durch Überkleben vorhandener Markenzeichen.
Rasieren: 35 %
23 Männer zwischen 18 und 65 Jahren rasierten sich täglich im Halbseitentest mit zwei Rasierern. Jeder Proband testete jeden Rasierer zweimal. Im Test waren Probanden mit normalem bis starkem Bartwuchs und normaler bis sensibler Haut. Mit einer weiteren Gruppe von 22 Probanden prüften wir, wie gründlich die Rasierer Dreitagebärte entfernten. Die Beurteilungen für die Rasurgüte an Wange, Kinn, Hals sowie an schwer erreichbaren Stellen erfolgte anhand eines Fragebogens durch die Probanden. Beurteilt wurde außerdem der Rasierkomfort, etwa das Gefühl der Klingen auf der Haut während der Rasur sowie Schnelligkeit und Einfachheit der Rasur in alle Richtungen. Die statistische Auswertung der Ergebnisse erfolgte durch Varianzanalyse und paarweisen Mittelwertvergleich.
Zusätzlich beurteilte eine unabhängige Expertin die Rasurqualität und die Hautschonung. Weder das jeweils verwendete anonymisierte Prüfmuster noch die Beurteilung durch den Probanden waren der Expertin dabei bekannt.
Hautschonung: 30 %
Die Probanden der Normalrasur und des Dreitagebarts beurteilten Hautgefühl, Brennen, Hautrötungen und Schnittverletzungen. Zusätzlich bewertete eine Expertin Gründlichkeit der Rasur, Schnittverletzungen und Hautreizungen.
Haltbarkeit der Klingen: 25 %
Pro Produkt rasierten sich mindestens 20 Probanden mit starkem, dichtem Bartwuchs so oft mit jeweils derselben Klinge, bis diese so stumpf war, dass sie die Haut merklich irritierte.
Handhabung: 10 %
Im Prüfinstitut beurteilten 45 Probanden unter Aufsicht einer Labormitarbeiterin die Handlichkeit der Rasierer und die Anpassung an Gesichtskonturen. Zudem bewerteten fünf Experten den Klingenwechsel, das Aufbewahren und Reinigen und wie leicht sich die Verpackung öffnen ließ.
Schadstoffprüfung
An Griffteilen aus Kunststoff führten wir Analysen auf Phthalat-Weichmacher und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe durch. Die Befunde waren unauffällig.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Mängel der Produkte verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern *) gekennzeichnet. Folgende Abwertung haben wir eingesetzt: Lautete die Note für die Haltbarkeit der Klingen Ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.