Herpes

Wirk­stoff­freie Alternativen: Herpes­pflaster und heißer Stift

1

Pflaster

Herpesbläschen-Patches von Compeed sind trans­parente Pflaster, die Schmerzen und Schorf­bildung mindern sollen. Laut Hersteller verdunstet ein Teil der Bläschenflüssig­keit, der Rest dient als Flüssig­keits­polster. Herpes wird „diskret verdeckt“, was das Risiko von Viren­über­tragungen reduziert. Benutzt werden sollen die Patches bei ersten Anzeichen von Lippenherpes. Ein klinischer Nutzen durch Studien ist nicht hinreichend belegt; die mitt­lere Zeit bis zum Abheilen unterschied sich zu Mitteln mit dem Wirk­stoff Aciclovir nicht deutlich. Haut­re­aktionen gab es häufiger. 15 Patches kosten zirka 9 Euro.

Lippen­stift

Herpo­therm ist ein „elektronischer Lippen­stift“, im Internet auch „Virengrill fürs Hand­täsch­chen“genannt. Er soll Herpesviren mit Hitze bekämpfen. Bei ersten Infektions­anzeichen wird der batterie­betriebene Stift wenige Sekunden auf die Haut­stelle gesetzt. Dabei wird es bis 50 Grad Celsius warm. Das ist laut Internet­aussage einer Anwenderin gewöhnungs­bedürftig („wie eine glühende Zigarette“). Der Hersteller verweist auf seiner Website auf Anwendungs­beob­achtungen und Erfahrungs­berichte – nach unseren Kriterien ist das noch kein Wirk­samkeits­beleg. Der heiße Stift kostet 35 bis 45 Euro.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Neshag am 15.11.2018 um 12:46 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

patricia124 am 05.01.2018 um 01:40 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

grit.lienig am 14.05.2014 um 15:05 Uhr
Herpotherm vs. Pflaster

Ich möchte gern meine Erfahrungen teilen. Die compeed-Pflaster aus der Apotheke fand ich praktisch, da sie den Herpes ja abdecken und man so nicht überall seine Viren verbreitet. Geheilt ist es aber nie schneller als ohne, im Gegenteil, unter dem Pflaster eiterte es schneller, da kaum Luft rankam. Mit so beinahe jedem Austauschen des Pflasters riss ich mir die Wunden neu auf. Ich habe jetzt den Herpotherm bei amazon für ca. 30 gekauft, da ich pro Herpes mindestens eine Packung compeed verbraucht habe, die nun pro Schachtel auch knapp 10€ kostet. Bisher bin ich von dem Hitzestift begeistert, mein Herpes heilte innerhalb von ein paar Stunden zu, ohne zu eitern, Krusten zu bilden o.ä. Der Hitzeimpuls des Stiftes ist tatsächlich ein wenig unangenehm, aber da es nur jeweils 4 sek sind, halte ich das gern aus. Man kann also nur Geld sparen und zudem spart man sich das ewige Geschmiere mit Salben, die bei mir übrigens auch nie wirklich gewirkt haben. Beide Daumen hoch!