Gürtelrose: Schmerzhafter Hautausschlag
Gürtelrose entsteht durch Herpes-Zoster-Viren. Zoster Viren sind der Auslöser für Windpocken und schlummern ein Leben lang in den Nervenknoten der Betroffenen. Werden die Zoster Viren reaktiviert – etwa durch Stress –, bricht die Gürtelrose aus. Meist zeigen sich die Bläschen im Taillenbereich.
Wie der Lippenherpes kann auch Gürtelrose mit Aciclovir-Tabletten behandelt werden (rezeptpflichtig). Gegen akute Schmerzen werden Schmerzmittel verordnet, wenn in der Folge chronische Nervenschmerzen auftreten, auch Antidepressiva oder Antiepileptika. Zu Beginn einer Gürtelrose können feucht-heiße Umschläge Beschwerden lindern.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Wirkstofffreie Alternativen