Herpes

Tipps

1

Zum Arzt. Lassen Sie beim aller­ersten Ausbruch von Herpes von einem Arzt eine korrekte Diagnose stellen.

Klein­kinder. Bricht der Herpes während einer Schwangerschaft aus oder bei Säuglingen und Klein­kindern, sollten Sie ebenfalls zum Arzt.

Anwenden. Antivirale Cremes können Sie beim ersten Kribbeln und Spannen an der Lippe und mehr­mals am Tag auftragen. Die Beschwerden werden aber auch dann nur gering­fügig verbessert.

Anste­ckung vermeiden. Sobald Herpes­symptome auftreten (Kribbeln, Hautspannen, Schmerzen), vor allem aber, wenn sich nässende Bläschen zeigen, sollten Sie
- jegliche Intim­kontakte vermeiden. Küssen verboten: Höchste An­steckungs­gefahr,
- aufgeplatzte, nicht verkrustete
Bläschen nicht berühren,
- zum Auftragen von Cremes und Salben Watte­stäbchen nutzen.

Kondome. Beachten Sie beim An­wenden von Cremes im Intim­bereich, dass fett­haltige Mittel die Reiß­festig­keit von Latex-Kondomen und bei längerer Anwendung eventuell auch die der Membran eines Diaphragmas beein­trächtigen können. Lesen Sie dazu die Angaben der Patienten­information (Beipack­zettel).

Wund­pflege. Sie können die Bläschen mit reinem Alkohol betupfen. Das kühlt und trocknet sie rascher aus. Fett- und zinkhaltige Pasten entspannen die Wund­ränder etwas.

Entwarnung. Das Risiko einer un­mittel­baren akuten Infektion besteht erst dann nicht mehr, wenn die Wunde ausgetrocknet ist, die Bläschen verkrustet sind.

Vorsorgen. Wenn das Sonnenlicht oder ausgiebiges Sonnenbaden bei Ihnen Herpes und Lippenbläschen fördert, tragen Sie in der Mund­region und auf den Lippen Sunblocker auf, die die UV-Strahlung abhalten.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Neshag am 15.11.2018 um 12:46 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • patricia124 am 05.01.2018 um 01:40 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • grit.lienig am 14.05.2014 um 15:05 Uhr
    Herpotherm vs. Pflaster

    Ich möchte gern meine Erfahrungen teilen. Die compeed-Pflaster aus der Apotheke fand ich praktisch, da sie den Herpes ja abdecken und man so nicht überall seine Viren verbreitet. Geheilt ist es aber nie schneller als ohne, im Gegenteil, unter dem Pflaster eiterte es schneller, da kaum Luft rankam. Mit so beinahe jedem Austauschen des Pflasters riss ich mir die Wunden neu auf. Ich habe jetzt den Herpotherm bei amazon für ca. 30 gekauft, da ich pro Herpes mindestens eine Packung compeed verbraucht habe, die nun pro Schachtel auch knapp 10€ kostet. Bisher bin ich von dem Hitzestift begeistert, mein Herpes heilte innerhalb von ein paar Stunden zu, ohne zu eitern, Krusten zu bilden o.ä. Der Hitzeimpuls des Stiftes ist tatsächlich ein wenig unangenehm, aber da es nur jeweils 4 sek sind, halte ich das gern aus. Man kann also nur Geld sparen und zudem spart man sich das ewige Geschmiere mit Salben, die bei mir übrigens auch nie wirklich gewirkt haben. Beide Daumen hoch!