Bügeln bildet, meint Siemens. Während der Dressman TJ 10000 die Hemden glättet, greift Mann entspannt zum Buch. Doch Werbung und Wirklichkeit sind zweierlei.
Hemden bügeln kostet Nerven und Zeit. Das will der Hemdenbügler für zu Hause ändern. Bluse oder Cityhemd wird schleuderfeucht über die schlaffe Bügelpuppe gezogen. Bei Start bläst sich die Puppe auf und heiße Luft strömt durch das Hemd. Das richtet die Fasern auf und glättet. Soweit das Konzept des Anbieters. Doch bis das Hemd richtig auf der Puppe sitzt, ist reichlich Übung nötig, vor allem an schwierigen Stellen wie Kragen, Manschetten und Knopfleisten, die glatt einzuspannen sind. Sonst gibt es Falten. Große gerade Flächen werden optimal gebügelt. Bei modischen Schnitten auf Taille versagt aber häufig die Weiteneinstellung. Folge: eingebügelte Knitter. Dasselbe bei Zierfalten an Hemd und Bluse. Dann muss doch das Bügeleisen her. Bei mehrlagigem festeren Gewebe bleiben generell feuchte Stellen zurück, auch nach mehreren Bügelphasen. Einlagige Textilien werden am besten schleuderfeucht glatt, aber wessen Hemd kommt immer frisch aus der Wäschetrommel? Zudem ist der Bügelapparat mit einem Gewicht von rund 28 Kilogramm und einer Größe von 173 Zentimeter (im eingeklappten Zustand 1,20 Meter) sehr sperrig.
Dressman TJ 10000
Preis: 750 bis 1 000 Euro (übers Internet gekauft)
Anbieter: Siemens
Postfach 83 01 01
81701 München
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Also, ich musste jetzt hier Mal schreiben, denn der Bericht stimmt so nicht. Der Siemens Bügelmann ist eine Bereicherung und Erleichterung für mein Hausfrauenleben. Es stimmt, dass man am Anfang etwas Übung braucht die Hemden aufzuziehen, das gibt sich aber nach dem zweiten oder dritten Mal. Dann fluppt das richtig. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Super gebügelte Hemden. Wenn man sich ihn anschafft, weiss man von vornherein, dass es ein Hemdenbügler für Businesshemden und nicht für Rüschenhemden, Blusen o. bügelfr. Totenhemden. 😁 Man hat da eher an alleinstehende Herren gedacht und Hausfrauen, die ihren Männern, die im Büro tätig sind und jede Woche viele Oberhemden benötigen, das lästige Hemdenbügeln zu erleichtern. Die Aussage oben im Bericht "... aber wessen Hemd kommt immer frisch aus der Wäschetrommel? " Wo soll es denn sonst herkomme?" Es ist doch klar, bügelfeucht aufziehen und dann trocknen lassen. In diesen 10-15 Minuten, kann ich lesen, essen, putzen...etc. 👍👍👍