Heizungs­ausfall

Heizungs­ausfall: Gerichts­urteile im Über­blick

Zurück zum Artikel

Problem

Miet­minderung/
Ansprüche des Mieters

Gericht, Aktenzeichen

Totaler Heizungs­ausfall von September bis Februar

100 Prozent

Land­gericht Berlin
Az. 65 S 70/92)

Totaler Heizungs­ausfall

mindestens 75 Prozent

Land­gericht Berlin
Az. 64 S 291/91

Vermieter verschuldet Heizungs­ausfall,
Mieter heizt mit elektrischen Geräten

Vermieter muss Strom­kosten tragen

Amts­gericht Berlin-Neukölln
Az. 11 C 373/93

Temperatur weit unter 20 Grad

50 Prozent plus 10 Prozent, weil auch Wasser nicht heiß wird

Kammerge­richt
Az. 8 U 209/07

Annehm­bare Temperatur nur bei voll aufgedrehten Thermostatventilen

0 Prozent, kein Mangel

Amts­gericht Münster
Az. 6 C 218/81

Ausfall der Heizung außer­halb der Heiz­periode

Minderung nur, wenn die Außen­temperatur drei Tage lang unter 12 Grad fällt

Amts­gericht Köln
Az. 220 C 152/07

Raum­temperatur 16 bis 18 Grad im Winter

30 Prozent

Amts­gericht Görlitz
Az. 1 C 1320/96

Raum­temperatur 15 Grad

25 Prozent

Amts­gericht Berlin-Neukölln
Az. 10 C 557/84

Warm­wasser unter 40 Grad

7,5 Prozent

Amts­gericht Köln
Az. 206 C 251/94

Wasser erst nach fünf Minuten 40 Grad warm

10 Prozent

Amts­gericht Berlin-Schöne­berg
Az. 102 C 55/94

Warm­wasser erst nach Ablaufen von 20 Litern

5 Prozent

Amts­gericht Berlin-Charlottenburg
Az. 211 C 70/06

Laute Knack­geräusche der Heizung

10 Prozent

Land­gericht Hannover
Az. 9 S 211/93

0

Mehr zum Thema