Heiz­strom

Städte mit Top-3-Angeboten

11

Nach dem Frei­schalten des Testbe­richts erhalten Sie eine Tabelle mit allen bundes­weiten Anbietern und einer Auswahl an regionalen Anbietern und deren Konditionen sowie – im PDF – weitere regionale Anbieter. Zudem erhalten Sie eine Preis­tabelle mit den Top-3-Tarifen für neun Orte in Deutsch­land für Heiz­strom­kunden mit gemein­samer Messung. Zahlreiche weitere Tarif­angebote mit Preisen finden Sie zudem im anhängenden PDF. Wenn Sie Strom­kunde mit getrennter Messung sind, empfehlen wir Ihnen unsere Tipps zum Sparen. Angebote für Strom­kunden mit gemein­samer Messung für folgende Städte haben sich die Finanztest-Experten genauer angesehen:

  • Augs­burg
  • Bamberg
  • Dort­mund
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Mann­heim
  • Neuss
  • Stutt­gart
  • Würzburg
11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

weima am 16.05.2016 um 13:10 Uhr
Heizstrom für Flächenspeicherheizung -NT möglich?

Guten Tag,
mit Interesse habe ich den Artikel gelesen. Ich habe einen Doppeltarifzähler (HT / NT). Dieser sieht genauso aus wie der Zähler wie im test-Artikel bzw. oben abgebildet. An diesen Zähler sind aktuell die Nachtspeicheröfen angeschlossen. Nun werde ich diese Nachspeicheröffen wechseln und eine energieeffizientere Flächenspeicherheizung (z.B. mit Schamottkern oder Koalitkern) installieren. Diese Heizkörper benötigen den Strom bei Nutzung. Somit meist tagsüber. Somit wird nicht, wie bei der Nachspeicherheizung, fast ausschliesslich nachts Strom gezogen und die Wärme dann tagsüber bei Bedarf freigesetzt. Frage: Kann ich diesen Zähler nutzen und die Flächenspeicherheizungen über den NT (Niedrigstromtarif) laufen lassen und mir einen Anbieter aus Ihrer Liste auswählen?
weima
Danke

Kysper am 20.03.2016 um 16:16 Uhr
Ökostrom günstiger als konventioneller?

Hallo,
ich wundere mich gerade, dass Ökostrom günstiger sein soll, als konventionell erzeugter. Habe gerade mal Preise auf strompreis-2016.de verglichen und komme für Hamburg auf folgende Jahresbeiträge für 3.500 KWh:
Ökostrom: 713€ (ExtraEnergie)
konventioneller: 741€ (Voltera)
Darin enthalten sind allerdings schon Neukunden-Boni etc.

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.02.2016 um 13:18 Uhr
Stromzähler wird nicht akzeptiert

@ChristaEhms: Wir empfehlen Ihnen, sich in der Angelegenheit an die Energieberatung Ihrer Verbraucherzentrale zu wenden. Beratungsstellen finden Sie im Internet unter www.verbraucherzentrale.de/beratung (Bee)

ChristaEhms am 19.02.2016 um 21:57 Uhr
Stromzaehler wird nicht akzeptiert

Ich habe einen neuen Stromanbieter gewählt,und auch eine Zusage bekommen.Ein paar Tage später bekam ich eine Absage des neuen Anbieters,dass der Vertrag nicht zustande kommen kann,weil wir einen Mehrtatifzaehler haben.Dieser Zähler ist bei uns schon seit ca.20 Jahren eingebaut und nur als Eintarifzaehler genutzt worden.Bei der Nachfrage bei unseren bisherigen Anbieter wurde uns angeboten den Zähler auf unsere Kosten auszutauschen.Da wir nie einen solchen Zähler angefordert ,geschweige denn genutzt haben,sehen wir das nicht ein.Wir sehen auch nicht ein,dass wir durch den Einbau eines falschen Zählers finanzielle Nachteile haben sollen.Was können wir tun?

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.01.2016 um 11:01 Uhr
Stromtarifrechner

@teststart28.6.12: Wenn Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen, dann ist der Artikel für Sie kostenlos. Wenn Sie Ihren Wärmestrom und den Haushaltsstrom getrennt voneinander mit zwei Zählern messen, dann können Sie im Internet den Verivox Onlinerechner nutzen. Welche Vorsteinstellungen Sie dazu am besten treffe, das finden Sie in diesem Artikel. (AK)