So haben wir getestet
Im Test: 6 Vergleichs- und Vermittlungsportale für Heizöllieferungen sowie 4 Portale für die Lieferung von Holzpellets. Die Anbieter wurden exemplarisch ausgewählt. Die Webseiten wurden durch zwei Serviceexperten geprüft und je drei Bestellungen und Stornierungen dokumentiert. Das Preisniveau wurde statistisch bewertet: Zu drei Zeitpunkten in drei Monaten wurden für 24 Orte in Deutschland die günstigsten Angebote bei 72 Suchanfragen pro Portal erfasst. Für Heizöl wurden zwei Bestellmengen Standard schwefelarm (1 000 l und 3 000 l), für Holzpellets die Liefermenge 6 000 kg (mindestens Standard EN/DIN) abgefragt.
Erhebungszeitraum: Mai bis Juli 2014.
Anbieterbefragung: August bis September 2014.
Abwertungen
War der Umgang mit Nutzerdaten mangelhaft, wurde Bestellen um eine halbe Note abgewertet. Waren Mängel in den AGB deutlich, wurde das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
Informationen zu Brennstoffen und Preisen: 35 %
Die Portale sollten Informationen zu den angebotenen Brennstoffen, deren Qualitäten sowie zur Preisentwicklung bieten.
Lieferanten finden: 30 %
Die Angebotssuche sollte u. a. eine detaillierte Suche nach Lieferanten und Brennstoffen ermöglichen. Auch Angaben zum Angebot wie Gesamtkosten sollten genannt werden. Bei den Informationen zu Lieferanten waren u. a. die Nennung von Lieferantennamen und Lieferzeiten relevant.
Bestellen: 20 %
Beim Umgang mit Nutzerdaten sollten persönliche Daten verschlüsselt übermittelt werden und die Informationen zum Datenschutz leicht auffindbar sein. Beim Bestellvorgang sollten u. a. alle wichtigen Informationen zur Bestellung und zum Liefervertrag, wie Lieferdatum, Zahlungsmöglichkeiten, eindeutig festgehalten werden.
Website: 15 %
Wesentliche Kriterien beim Bewerten der Webseiten waren die Navigation innerhalb der Seiten und die Informationen zum Portalanbieter, z. B. im Impressum.
Mängel in den AGB: 0 %
Ein juristischer Gutachter prüfte die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf unzulässige Klauseln, die den Kunden benachteiligen.