Heizöl Die Sorte machts

3

Die Tage werden kürzer – höchste Zeit, den Öltank für die kalte Jahreszeit aufzufüllen. Die Käufer können zwischen verschiedenen Sorten wählen. Neben dem normalen Standardheizöl EL (extra leicht) fragen sie immer häufiger schwefelarmes Heizöl nach. Wegen seines Schwefelanteils von höchstens 0,005 Prozent verbrennt es nahezu rückstandsfrei. Es empfiehlt sich damit für alle Ölheizungen, ist aber bei Abnahme von 3 000 Litern um etwa 4 Euro pro 100 Liter teurer als das Standardheizöl.

Alle Heizölsorten werden unter unterschiedlichen Markennamen auch als Premiumqualität angeboten: Sie sind dann mit Zusätzen versehen. Diese Additive verbessern gezielt bestimmte Eigenschaften, zum Beispiel die Lagerbeständigkeit des Heizöls, weil sie das Entstehen von Ablagerungen im Öltank verringern. Das speziell auf die Heizölsorte abgestimmte Additivpaket wird dem Heizöl beim Betanken zugefügt, über eine automatische Dosiereinrichtung am Tankwagen. Es kostet etwa 2 Euro pro 100 Liter mehr als das normale Heizöl EL.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.11.2022 um 13:13 Uhr
    Testwunsch Heizlölzusätze

    @Flocci: Ihren Testvorschlag haben wir jedoch mit Interesse zur Kenntnis genommen und an unser für die Testplanung zuständiges Gremium, das Untersuchungswünsche unserer Leser registriert, weitergeleitet. Vielen Dank dafür!

  • Flocci am 16.11.2022 um 17:44 Uhr
    Repräsentativer Test notwendig

    Hallo,
    Ich als Abonnent würde mir einen aussagekräftigen vollumfassenden Test von Ölen mit und ohne Additive wünschen.
    Es gibt keine repräsentativen Tests hierzu, aber enorm viele Verbraucher sind noch für eine sehr lange Zeit auf eine Ölheizung und somit Heizöl angewiesen.
    Insbesondere die aktuelle Energiekrise macht einen Umstieg auf andere Heizungsarten aktuell wenig sinnvoll und somit ist ein repräsentativer Test von Heilölzusätzen angebracht, damit die Heizung mit gewissen Zusätzen im Öl ggf. längere Wartungsintervalle erfordert oder generell eine längere Lebensdauer aufweist.

  • Gelöschter Nutzer am 14.09.2012 um 12:38 Uhr
    INFO HEIZÖL ohne Bewertung nix wert?

    Der Text ist eine reine Werbeaussage!
    Und der Kommentar von Warentest?
    Empfehlenswert oder nur Fantasie Gebühr?
    Bitte präzisieren - DANKE