Heizkörper-Thermostate im Test

Heft­artikel als PDF

68

Heizkörper-Thermostate im Test Testergebnisse für 10 Heizkörper­ther­mostate 08/2019

Heizkörper-Thermostate im Test Testergebnisse für 10 Heizkörper­ther­mostate 08/2019

68

Mehr zum Thema

68 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

vactorio am 12.12.2022 um 08:12 Uhr
@Merrill

Andererseits muss man natürlich auch beachten dass ständiges wechseln zu besseren Produkten (die ggf. etwas mehr Energie einsparen bspw) aus Umweltschutzstandpunkten auch keine valide Strategie ist.
Viele der Thermostate sind ja noch erhältlich, ich fand schon das ich eine gute Kaufentscheidung treffen kann. Zudem man einige auch gebraucht bekommt, was der Umwelt natürlich am meisten hilft.

Merrill am 15.10.2022 um 20:11 Uhr
Test: Extrem wichtig - und erneut überfällig

Jeweils über 150 Mrd. an Heizkosten fallen 2022 und 2023 in Deutschland für die 41 Mio Haushalte und 3 Mio Gewerbebetriebe voraussichtlich an. Das Einsparpotenzial mit "smarten" Thermostaten wird von Fachleuten bei ca. 8% bis 10% = 25 bis 30 Mrd in 2022/23 erachtet.
Der letzte Thermostate-Test jedoch ist fast 40 Monate her. Über 2/3 des aktuellen Marktes (aktuelle Thermostate von Bosch, HomeMatic, Silvercrest, Tado, Evo etc) werden von Test nicht abgedeckt.
Laut Gutachterstudie liegt Deutschland im Gebäude- und Verkehrsbereich Lichtjahre hinter den 65% CO2-Einsparzielen bis 2030 (!) hinterher. Ohne regelmässige Thermostate-Tests bleibt dies auch so.
Die Satzung von Stiftung Warentest behauptet: "Unsere Themenplanung berücksichtigt regelmäßig Projekte mit hoher Umweltrelevanz." (Punkt 2.5)
Die Testhistorie bei Stiftung Warentest zeigt das Gegenteil.

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.10.2022 um 09:28 Uhr
Test von 2019

@benita1: Der Testbericht kostet 4,90 EUR. Sechs Geräte sind noch erhältlich: https://www.test.de/Heizkoerperthermostat-Test-5115581-5496827/?filter=CT___boolesch___onlineNochErhaeltlich%5Etrue&sort=gesamtErgebnis

benita1 am 09.10.2022 um 06:51 Uhr
Test von 2019 für fast 6 Euro?

Einen 3 Jahre alten Test anzubieten in dem die getesteten Produkte nicht mehr lieferbar sind, empfinde ich als unredlich.
Hàtte gerne mein Geld zurück!

joergsvd am 25.09.2022 um 12:29 Uhr
Adapter können nötig sein bei alten Heizkörpern

Bei alten Heizkörpern (mit alten Ventilen) kann es nötig sein, einen Adapter zwischen Ventil und smartem Thermostat einzubauen. Dann ist die Montage nicht ganz so schnell gemacht. Eine hilfreiche Liste (alphabetisch und bebildert) von verfügbaren Adaptern bietet z. B. Homematic im Servicebereich. Dort fand ich den passenden Adapter für unsere alten Meges-Ventile. Nach dem aufschrauben der Adapter konnten die smarten Thermostate dann problemlos montiert werden und funktionieren tadellos. Die Adapter kosten zwischen 8.- und 15.- Euro. Wenn man nicht enttäuscht werden möchte, sollte man das vorher klären. Ich hatte zunächst nur einen smarten Thermostat gekauft um auszuprobieren, ob ich Adapter benötige.