Ob Süßkartoffel-Fritten oder Blumenkohl-Falafel: Die Streetfood-Trends der vergangenen Jahre klingen gesund und bunt. Glaubt man den Werbeversprechen der Anbieter von Küchengeräten, gelingen diese Speisen mit den richtigen Zusatzgeräten genauso gut in der heimischen Küche – wie auch klassische Pommes frites. Lesen Sie, was mit welchem Gerätetyp am besten gelingt und wo die Nachteile liegen.
Testergebnisse für 13 Heissluftfriteusen 01/2019
Heißluftfritteuse

Mini-Backofen mit zirkulierender Umluft und Grill.
Stärken. Vielseitig. Kaum Ölgeruch. Fritten sind mit 7 statt 13 Prozent fettärmer als ölfrittiert, ermittelten unsere Partner von Test Achats aus dem Pommes-Land Belgien.
Schwächen. Braucht länger als Fettfritteusen. Pommes sind weniger saftig. Im Schnitt teurer als Fettfritteusen.
Fritteuse mit Fett

Klassiker, backt Lebensmittel in heißem Fett aus.
Stärken. Fettfritten sind saftiger und schmecken klassischer nach Fett als Heißluftfritten. Schnell, vor allem bei mehreren Portionen. Handlich.
Schwächen. Fettgehalt der Fritten und Ölverbrauch höher als mit Heißluft. Ölgeruch. Schwer zu reinigen. Verbrennungsgefahr beim Ölwechsel. Kann nur frittieren.
Backofen

Große Röhre, meist mit Umluft, Ober- und Unterhitze, oft mit Grill.
Stärken. Kann viele verschiedene Speisen in großen Mengen zubereiten. Für Kuchen oder Braten erste Wahl.
Schwächen. Braucht viel Platz. Oft deutlich teurer als Heißluftfritteuse und Mikrowelle. Öfen aus unserem 2017er Backofen-Test waren nicht in allen Disziplinen top.
Kombi-Mikrowelle

Die Multis garen, grillen, backen und wärmen Speisen auf.
Stärken. Das Zubereiten von Speisen schafft die Mikrowelle oft schneller als ein Ofen. Für kleine Haushalte eine gute Alternative zum Backofen.
Schwächen. Im 2016er Test von Kombi-Mikrowellen waren Automatikprogramme oft nur mäßig, die Bedienung insgesamt wenig intuitiv.
Testergebnisse für 13 Heissluftfriteusen 01/2019
-
- Viele Hunde-Trockenfutter im Test versorgen ausgewachsene Hunde optimal mit Nährstoffen. Eines der acht Seniorenfutter im Test schneidet aber mangelhaft ab.
-
- Im Kaffeebohnen-Test: Espresso- und Crema-Bohnen. Viele der 21 Produkte sind gut, im Geschmack gibt es aber Unterschiede. Zwei Italiener können wir besonders empfehlen.
-
- Eines der teuersten Topfsets ist das beste im Kochtöpfe-Test. Es kostet mehr als 500 Euro. Gute Edelstahltöpfe sind im Set aber auch deutlich günstiger zu haben.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@HotFirefly: Die verwendeten Pommes waren die McCain 1.2.3 Frites Original.
Mit welchen Pommes wurde die Testung durchgeführt?
@pschlitt: Von den 13 getesteten Heissluftfriteusen sind noch sechs Geräte erhältlich. Ihren Wunsch nach einer erneuten Überprüfung von Heissluftfriteusen geben wir gerne an die Fachredaktion weiter.
Die 1,50 € gönne ich euch für die sonst gute Arbeit, doch mit solchen Kauf-Angeboten schadet ihr euren Namen, denn nach diesen Jahren sollte es lediglich noch kostenfrei hier stehen. Die derzeitigen Geräte haben doch längst eine Weiterentwicklung so das die Geräteinformationen für mich wertlos sind. Also weg mit den Verkauf der das Wort "Test" nicht mehr verdient.
Peter Schlitter
@Sommerregen49: Dieser test wurde in Heft 1/19 veröffentlicht (siehe Inhalt 7.). (Se)