Heiß­luft­fritteusen im Test

Fritten und Co – was geht mit Heiß­luft, Öl und Mikrowelle

19

Ob Süßkartoffel-Fritten oder Blumenkohl-Falafel: Die Streetfood-Trends der vergangenen Jahre klingen gesund und bunt. Glaubt man den Werbe­versprechen der Anbieter von Küchengeräten, gelingen diese Speisen mit den richtigen Zusatz­geräten genauso gut in der heimischen Küche – wie auch klassische Pommes frites. Lesen Sie, was mit welchem Geräte­typ am besten gelingt und wo die Nachteile liegen.

Heiß­luft­fritteusen im Test Testergebnisse für 13 Heiss­luft­friteusen 01/2019 freischalten

Heiß­luft­fritteuse

Heiß­luft­fritteusen im Test - Vier machen gute Pommes, vier sind mangelhaft

© Kati Hammling

Mini-Back­ofen mit zirkulierender Umluft und Grill.

Stärken. Vielseitig. Kaum Ölgeruch. Fritten sind mit 7 statt 13 Prozent fettärmer als ölfrittiert, ermittelten unsere Partner von Test Achats aus dem Pommes-Land Belgien.

Schwächen. Braucht länger als Fett­fritteusen. Pommes sind weniger saftig. Im Schnitt teurer als Fett­fritteusen.

Fritteuse mit Fett

Heiß­luft­fritteusen im Test - Vier machen gute Pommes, vier sind mangelhaft

© Kati Hammling

Klassiker, backt Lebens­mittel in heißem Fett aus.

Stärken. Fett­fritten sind saftiger und schme­cken klassischer nach Fett als Heiß­luft­fritten. Schnell, vor allem bei mehreren Portionen. Hand­lich.

Schwächen. Fett­gehalt der Fritten und Ölver­brauch höher als mit Heiß­luft. Ölgeruch. Schwer zu reinigen. Verbrennungs­gefahr beim Ölwechsel. Kann nur frittieren.

Back­ofen

Heiß­luft­fritteusen im Test - Vier machen gute Pommes, vier sind mangelhaft

© Kati Hammling

Große Röhre, meist mit Umluft, Ober- und Unter­hitze, oft mit Grill.

Stärken. Kann viele verschiedene Speisen in großen Mengen zubereiten. Für Kuchen oder Braten erste Wahl.

Schwächen. Braucht viel Platz. Oft deutlich teurer als Heiß­luft­fritteuse und Mikrowelle. Öfen aus unserem 2017er Backofen-Test waren nicht in allen Disziplinen top.

Kombi-Mikrowelle

Heiß­luft­fritteusen im Test - Vier machen gute Pommes, vier sind mangelhaft

© Kati Hammling

Die Multis garen, grillen, backen und wärmen Speisen auf.

Stärken. Das Zubereiten von Speisen schafft die Mikrowelle oft schneller als ein Ofen. Für kleine Haushalte eine gute Alternative zum Back­ofen.

Schwächen. Im 2016er Test von Kombi-Mikrowellen waren Auto­matik­programme oft nur mäßig, die Bedienung insgesamt wenig intuitiv.

19

Mehr zum Thema

19 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.12.2022 um 10:59 Uhr
    Fettfritteusen

    @OrSz80: Die belgische Testorganisation Test Achats hat Ihren Wunsch erhört und Fettfritteusen geprüft, siehe oben den Kasten „Belgische Tests von Fritteusen mit Öl und Heißluft“.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.08.2022 um 14:52 Uhr
    Fettfritteusen

    @OrSz80: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/

  • OrSz80 am 13.08.2022 um 19:00 Uhr
    Gerne auch mal Fettfritteusen testen

    Habe mich gerade auf der Suche nach einer Fritteuse bei euch umgeschaut. Wenn ich nichts übersehen habe, habt ihr bisher noch keine Fettfritteusen getestet?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.12.2021 um 11:16 Uhr
    Pommes im Test

    @HotFirefly: Die verwendeten Pommes waren die McCain 1.2.3 Frites Original.

  • HotFirefly am 18.12.2021 um 08:37 Uhr
    Welcher Pommes Hersteller

    Mit welchen Pommes wurde die Testung durchgeführt?