freischalten
Testergebnisse für 13 Heissluftfriteusen 01/2019Vier sind ausreichend
Mit Macken. Die Princess produzierte selbst bei optimierter Menge und Temperatur teils weiche, rohe und ausgetrocknete Pommes. Auch die Severin ist in dieser Kerndisziplin nur ausreichend. Sie verbrennt zudem noch die Muffins. Die Clatronic bringt blasse Hähnchenschenkel hervor. Durch das Optimieren der Garhinweise erhielten wir ein nur wenig appetitlicheres Ergebnis. Die mit 290 Euro teuerste Fritteuse im Test, die Philips HD9762, schafft mit der Caso insgesamt das beste Zubereitungsergebnis im Vergleich – mit guten Pommes und Muffins. Das Gerät wird aber an der Rückseite ziemlich heiß.
Fazit: Eine Alternative zur teuren Philips ist das insgesamt befriedigende und mit 121 Euro deutlich günstigere Modell desselben Anbieters. Die vier ausreichenden Geräte haben zu viele Macken für eine Empfehlung.
Vier sind mangelhaft
Unsicher. Alle geprüften Fritteusen von Tefal sowie die De‘Longhi sind mangelhaft. Ihre Oberflächen werden zu heiß – ausgerechnet seitlich oben am Deckel, den man bedienen muss, um frittierte Speisen zu entnehmen. Bei Höchsttemperaturen von 97 Grad bei De‘Longhi und bis zu 118 Grad bei den Tefal-Modellen besteht Verbrennungsgefahr. Bei der Tefal Original können sich Nutzer zudem die Finger klemmen, wenn sie ins Scharnier an der Rückseite des Gehäuses greifen. Wer das Gerät wegräumen will, fasst wegen des ungünstigen Geräteschwerpunkts leicht dorthin.
Fazit: Die vier Heißluftfritteusen überzeugen auch beim Zubereiten von Lebensmitteln nicht. Die Tefal Genius erhitzt Geflügel bei Befolgen der Anbieterhinweise im Kern auf nicht einmal 70 °C – dabei können Krankheitserreger überleben. Außerdem tritt roter Fleischsaft aus.
-
- Kekse, Kaffee-Ersatz und Co enthalten Acrylamid. Der Schadstoff entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel stark erhitzt werden und bräunen. Er kann das Erbgut verändern...
-
- Filterkaffee ist in Deutschland am beliebtesten. Ganze Kaffeebohnen etwa für Espresso holen aber auf. Hier beantworten die Tester häufige Fragen rund um Kaffee.
-
- Defekte Kaffeevollautomaten zu reparieren, kann Geldbeutel und Umwelt schonen. Doch viele Kundendienste arbeiten nachlässig. Im Test reparierten nur drei sehr gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@OrSz80: Die belgische Testorganisation Test Achats hat Ihren Wunsch erhört und Fettfritteusen geprüft, siehe oben den Kasten „Belgische Tests von Fritteusen mit Öl und Heißluft“.
@OrSz80: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Habe mich gerade auf der Suche nach einer Fritteuse bei euch umgeschaut. Wenn ich nichts übersehen habe, habt ihr bisher noch keine Fettfritteusen getestet?
@HotFirefly: Die verwendeten Pommes waren die McCain 1.2.3 Frites Original.
Mit welchen Pommes wurde die Testung durchgeführt?