Testergebnisse für 13 Heissluftfriteusen 01/2019
Im Test: 13 Heißluftfritteusen. Wir kauften die Geräte im Juli und August 2018. Die Preise ermittelten wir im Oktober 2018 überregional im Handel.
Zubereitung von Lebensmitteln: 55 %
Wir garten Pommes frites, Hähnchenschenkel, Gemüse und Muffins nach Anbieterangaben. War das Ergebnis nicht sehr gut, versuchten wir mit anderen Einstellungen ein besseres Ergebnis. Drei Experten bewerteten Eigenschaften wie den allgemeinen Garzustand, den Bräunungsgrad, Saftigkeit, Knusprigkeit, Gleichmäßigkeit sowie Fehlgeschmäcke und Fremdgerüche.
Bei den Pommes machten wir einen Sensorik-Test mit fünf geschulten Prüfpersonen. Wir bewerteten, wie genau die eingestellte Temperatur eingehalten wird und ob sich die Temperatur im Gerät möglichst gleich verteilt. Außerdem maßen wir das Volumen des Garbehälters. Dazu füllten wir ihn bis zur Maximalmarkierung mit Senfkörnern, entnahmen diese und maßen, wie viele Liter sie ergeben.
Handhabung: 30 %
Ein Experte bewertete die Gebrauchsanleitung auf Übersichtlichkeit, Lesbarkeit, Verständlichkeit, Vollständigkeit. Er bewertete die Garempfehlungen der Anbieter, in dem er die Gartabellen und eventuell mitgelieferte Rezepte auf ihre Sinnhaftigkeit überprüfte. Fünf erfahrene Nutzer prüften intuitive Bedienbarkeit und Einstellen der Bedienelemente. Sie beurteilten Füllen und Entnehmen des Garguts, Überwachen des Garvorgangs, Ablesen des Displays und das Reinigen und Aufbewahren der Geräte.
Sicherheit: 10 %
Ein Experte beurteilte die technische Sicherheit in Anlehnung an die DIN ES 60335–1. Beim Garen von Geflügel nach Anbieterangabe mussten Temperaturen erreicht werden, die das Infektionsrisiko verringern. Beim Garen maßen wir die Temperatur an fünf Stellen der Gehäuse- und Möbeloberflächen nach der DIN EN ISO 13732–1. Wir suchten nach Klemmstellen, scharfen Kanten und Verletzungsrisiken bei Fehlbedienung. Wir maßen die Acrylamidgehalte der Pommes und analysierten, ob Aluminium und Nickel in Lebensmittel übergehen.
Umwelteigenschaften: 5 %
Wir beurteilten den Stromverbrauch in Aus- und Standby-Zustand und beim Garen sowie Betriebsgeräusche und -gerüche. Im Standby brauchte kein Gerät mehr als 0,5 Watt.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Folgende Abwertungen setzten wir ein: Lautete das Urteil für Zubereiten von Pommes, Hähnchenschenkel, Gemüse oder Muffins ausreichend oder schlechter, wurde das Urteil Zubereitung von Lebensmitteln um eine halbe Note abgewertet. War die Sicherheit mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser als Mangelhaft sein. Bei ausreichender Sicherheit konnte das Qualitätsurteil maximal eine halbe Note besser sein. Lautete das Urteil für Umwelteigenschaften Ausreichend, wurde das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet. Lautete das Urteil für Betriebsgeräusche Mangelhaft, wurde Umwelteigenschaften um eine halbe Note abgewertet.
-
- Kekse, Kaffee-Ersatz und Co enthalten Acrylamid. Der Schadstoff entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel stark erhitzt werden und bräunen. Er kann das Erbgut verändern...
-
- Filterkaffee ist in Deutschland am beliebtesten. Ganze Kaffeebohnen etwa für Espresso holen aber auf. Hier beantworten die Tester häufige Fragen rund um Kaffee.
-
- Defekte Kaffeevollautomaten zu reparieren, kann Geldbeutel und Umwelt schonen. Doch viele Kundendienste arbeiten nachlässig. Im Test reparierten nur drei sehr gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@OrSz80: Die belgische Testorganisation Test Achats hat Ihren Wunsch erhört und Fettfritteusen geprüft, siehe oben den Kasten „Belgische Tests von Fritteusen mit Öl und Heißluft“.
@OrSz80: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Habe mich gerade auf der Suche nach einer Fritteuse bei euch umgeschaut. Wenn ich nichts übersehen habe, habt ihr bisher noch keine Fettfritteusen getestet?
@HotFirefly: Die verwendeten Pommes waren die McCain 1.2.3 Frites Original.
Mit welchen Pommes wurde die Testung durchgeführt?