
Christopeit Walker. Preis: ca. 89 Euro.

Ein einfacher zusammenklappbarer Heimtrainer der Normklasse HC für Personen bis 100 Kilogramm. Er soll Langlaufbewegungen simulieren. Da keine Belastungsstufen eingestellt werden können, ist das Training eintönig. Der einfache Computer zeigt Schritte, Zeit und Kalorien an. Keine Pulsmessung. Die Montage ist einfach, das Zusammenklappen aber aufwendig. Es müssen mehrere Schrauben gelöst werden. Zusammengeklappt ist das Gerät nicht standsicher.

Kompliziert. Der Klappmechanismus ist viel zu aufwendig.

test-Kommentar: Der Christopeit Walker arbeitet ohne Widerstandselement. Ein gezieltes Training ist damit kaum möglich.
-
- Schadstoffe, falsche Wattzahlen, instabile Handläufe: Kein Crosstrainer aus unserem Test konnte insgesamt überzeugen. Manche sind sogar in mehreren Punkten mangelhaft.
-
- Die neue interaktive Streamingplattform Apple Fitness + setzt auf Diversität, überzeugt mit hochwertigen Kursen – und klappt wie üblich nur im Apple-Universum.
-
- Rudermaschinen ermöglichen ein Ganzkörpertraining daheim. Wer das ausprobieren möchte, muss nicht das teuerste Modell kaufen, zeigt ein Test von Gesundheitstipp.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Nach diesen enttäuschenden Kommentaren spare ich mir den Testbericht!
Euer Heimtrainer Test hat mir weitergeholfen. Ich hatte vorher wirklich gar keine Ahnung was für ein Gerät in Frage kommen sollte. Danke!
Kommentar vom Autor gelöscht.
@spoch: Ihre Berechnung der geforderten Aufstellfläche ist korrekt und Sie kommen ebefalls auf „knapp 8 Quadratmeter“. Für diese informative Angabe in unserem Bericht haben wir uns an den Aufstellvorschriften für Fitnessstudios orientiert, die einen 1-Meter-Abstand empfehlen. (SPL)