Krankenkassen müssen ihre Versicherten künftig mit höherwertigeren Hilfsmitteln wie Inkontinenzeinlagen und Rollstühlen versorgen. Das schreibt das neue Heil- und Hilfsmittelgesetz vor, das voraussichtlich Ende März in Kraft tritt. Die Kassen müssen dann neben dem Preis auch die Qualität der Hilfsmittel berücksichtigen.
Tipp: Weitere Informationen zum Thema bietet unser Test Inkontinenzeinlagen, test 3/2017.
-
- Kassenpatienten haben immer Anspruch auf eine zweite Arztmeinung. Ein spezielles Zweitmeinungsverfahren gibt es nur bei bestimmten Eingriffen, etwa am Kniegelenk.
-
- Blasenschwäche ist vielen peinlich. Oft sprechen Betroffene nicht mit ihrem Arzt darüber – nicht nur aus Scham, sondern auch aus Unwissenheit. Dabei lässt sich...
-
- Wie viel ein Mensch im Ruhestand für die Krankenversicherung zahlt, hängt auch davon ab, wie er oder sie im Berufsleben versichert war. Das heißt: Wer sich im...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ja das ist purer Kapitalismus, nur der Preis zählt. Die Qualität der Hilfsmittel für die Menschen wurde vom Gesetzgeber vergessen und prompt auch von den Gesetzlichen Krankenkassen ignoriert, entgegen jeder menschlichen Fürsorge. Und entgegen jeder Sonntagsrede und schöner Werbung.
Dass nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität zählt, sollte eigentlich selbstverständlich sein. In Deutschland brauchte es dafür erst ein geändertes Gesetz. Traurig.