Heft­klammergeräte im Test Gute Tacker, kleine Schwächen

3
Heft­klammergeräte im Test - Gute Tacker, kleine Schwächen

Es ärgert, wenn Tacker nur mit viel Kraft zu bedienen sind und sich die mühsam ins Papier gedrückten Heft­klammern gleich wieder lösen. © t_kimura

Prüfer unserer Schweizer Part­nerzeit­schrift K-Tipp haben zwölf manuelle Heft­klammergeräte getestet. Sie tackerten je 5 und 20 Blätter, maßen die dafür erforderliche Kraft und beur­teilten, wie gut die Blätter zusammenhielten. Außerdem untersuchten sie die Robustheit der Geräte und die Hand­habung − etwa wie griffig sie in der Hand lagen, wie sie sich öffnen, befüllen und schließen ließen. Kein Modell über­zeugte in allen Punkten, aber immerhin fünf erreichten ein Gut.

Drei gute Klammergeräte auch in Deutsch­land erhältlich

Bei uns erhältlich sind drei: Rexel Beta für rund 13 Euro, Leitz Nexxt Soft­press für etwa 20 Euro und Novus B2 für rund 14,50 Euro. Der Rexel liegt nur nicht so gut in der Hand. Beim Leitz schlossen sich die Klammern vereinzelt nicht richtig, dafür funk­tionierte er kraft­sparend fast wie von selbst. Novus B2 heftete eher mittel­mäßig, erwies sich aber als sehr robust und halt­bar.

Den gesamten Test finden Sie ausschließ­lich bei K-Tipp (kosten­pflichtig).

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

PITUFO71 am 22.04.2020 um 08:27 Uhr
Ohne Klammern nutzlos

Habe mir aufgrund des Tests den rexel beta bestellt und erhalten. Leider sind nirgendwo passende Heftklammern zu bekommen. Daumen runter.

Profilbild Stiftung_Warentest am 26.03.2020 um 10:49 Uhr
Alle sagen Tacker

@testi63: Sie haben natürlich völlig recht, korrekt wäre nur der Begriff Heftklammergeräte. Wir wählten auch den Begriff Tacker, weil er aus unserer Sicht im Volksmund gebräuchlicher ist. (MK)

testi63 am 26.03.2020 um 07:47 Uhr
Tacker wurden gar nicht getestet

Achtung: Es wurden Heftklammergeräte getestet, die aber als Tacker i. d. R. ungeeignet sind.
"Heften steht im Gegensatz zum Nageln oder Tackern. Beim Nageln oder Tackern wird die Heftklammer ungebogen ins Material gedrückt oder geschossen und bleibt dort U-förmig stecken. Diese Methode wird hauptsächlich dazu verwendet, um Materialien anzunageln oder Holz oder dergleichen miteinander zu verbinden." (https://de.wikipedia.org/wiki/Heftung)
Bitte korrigieren Sie Ihren Text.