Bald soll es einen verbesserten Schutz vor Hautkrebs geben: Forscher der Universität Düsseldorf haben eine neue Therapie entwickelt, deren Grundlage das Enzym Photolyase ist (kommt zum Beispiel bei Algen oder Beuteltieren vor). In Kombination mit üblichen Sonnencremes soll dieses Enzym die Haut vor UVB-Strahlung schützen und gleichzeitig bereits entstandene Schäden an der Erbsubstanz zumindest teilweise reparieren so der Düsseldorfer Dermatologe Professor Jean Krutmann. Der Forscher rechnet damit, dass das Enzym Photolyase im nächsten Jahr Sonnencremes zugesetzt werden kann.
-
- Tagescremes mit UV-Schutz sollen der Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, sie pflegen und vor schädigendem Sonnenlicht schützen. Die Stiftung Warentest hat elf solcher...
-
- Jährlich erkranken mehr als 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an aktinischer Keratose, einer Vorstufe von weißem Hautkrebs. Medikamente zum Auftragen können helfen.
-
- Melanom oder Muttermal? Um Hautveränderungen zu beurteilen, sollte künstliche Intelligenz (KI) Ärzte unterstützen. Zu dem Schluss kommt eine Heidelberger Studie. 157...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.