Hautcreme Das Wunder bleibt aus

1

Fast 100 Euro für eine kleine 50-Milliliter-Tube – trotz ihres hohen Preises ist die Creme StriVectin SD weltweit ein Verkaufsschlager. Die Creme gegen Falten ist eigentlich ein „starkes Konzentrat gegen Dehnungsstreifen“, sie wurde gegen die lästigen „Striae“ entwickelt. Das ist der medizinische Fachausdruck für narbenähnliche Dehnungsstreifen des Gewebes, wie sie zum Beispiel in der Schwangerschaft entstehen. Die Legende der US-Herstellerfirma Klein-Becker besagt, dass nur der Zufall – also die missbräuchliche Anwendung der Creme im Gesicht – ihre wundersame Antifaltenwirkung ans Licht brachte. Diese Wirkung wird den enthaltenen Oligopeptiden, sprich Eiweißbausteinen, zugeschrieben. Unsere französische Partnerorganisation UFC-Que Choisir hat die Creme getestet. In der Antifaltenwirkung ergab der Test aber gerade mal ein befriedigendes Ergebnis. Aber selbst eine gute Antifaltenwirkung spielt sich im Mikrometerbereich ab, kurzum: Der aufpolsternde Effekt ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 07.05.2013 um 16:48 Uhr
    Antifaltencremes

    Kommentar von Dr. Tanja Reiche wegen Schleichwerbung gelöscht...(BP)

  • Dr.Tanja.Reiche am 07.05.2013 um 13:45 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.