Wohnungseigentümer übertragen dem Hausverwalter viel Macht und Geld. Das birgt viel Problempotenzial: Besonders häufig beklagen Eigentümer, dass der Verwalter Beschlüsse nicht umsetzt, bei Baumängeln untätig bleibt und bestimmte Handwerker und Hausmeister bevorzugt. Ohne gemeinsame Kontrolle klappt es mit dem Hausverwalter meist nicht gut. Finanztest erklärt, wie Eigentümer dem Hausverwalter auf die Finger sehen und wie sie ihn abberufen können.
-
- Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Hier lesen Sie, wie sie funktioniert worauf Sie als Wohnungskäufer achten sollten.
-
- Im Klimageräte-Test kosten die Splitmodelle zwischen 700 und 2630 Euro. Ob sie in Hitzeperioden effektiv kühlen, lässt sich am Preis aber nicht erkennen.
-
- Wenn die Teilungserklärung es vorsieht, müssen Eigentümer einer Wohnung allein für die Instandhaltung von Balkonen, Loggien und ähnlichem Gemeinschaftseigentum zahlen,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo dobermnn01,
es ist zwar schon drei Jahre her, aber ich wüsste gern, welche Bielefelder Hausverwaltung so viel schlechter geworden ist. Ich mache selbst gerade schlechte Erfahrungen mit Haus & Grund. Gibt es andere Betroffene?
"Verwalter haben viel Macht." fasst die ganze Problematik gut zusammen. Meiner Erfahrung nach kann auch eine funktionierende Eigentümergemeinschaft nichts durchsetzen, wenn die Hausverwaltung nicht mitspielt. Die Verwaltergebühren fließen leider unabhängig davon, ob die Hausverwaltung etwas tut oder auch nicht. Ich habe wie im Artikel beschrieben leider viele untätige Hausverwalter erlebt, die sehr fantasievoll waren, was Ausreden dafür anging. Ein häufiges Problem möchte ich noch kurz ergänzen: Schlechte Verwaltungsbeiräte. Ich habe Beiräte erlebt, die (vielleicht unbewusst) einem schlechten Verwalter gegen Lob und Macht sogar noch geholfen haben, schlecht zu verwalten! Meine Erfahrungen decken sich mit Punkten aus dem folgenden Artikel, den ich ebenfalls sehr gut finde: https://www.hausverwaltung-ratgeber.de/der-verwaltungsbeirat-aufgaben-und-pflichten.html
Wo bleibt eigentlich die Aufsichtsbehörde für Hausverwaltungen - wo diese doch so viel Geld in Deutschland verwalten?
@Mazzilli: Dies ist nicht der Ort für eine individuelle Rechtsberatung. Bitte wenden Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt, diese sind zur Beratung in Rechtsfragen berechtigt. (AK)
Darf ich meine Verwalterin Strafanzeigen wegen Betrug
seit 2014 Zahlte Sie Rechnungen für andre Eigentümer für Sondereigentum mit WEG Geld
und das seit 2014 das sind auch meine Geld.
Mit Freundlichen Grüßen
Mazzilli
Anwender der BUHL Hausverwalter verzichten unfreiwillig auf berechtigten Vorsteuerabzug und / oder deklarieren vereinnahmte Umsatzsteuer nicht und machen sich damit strafbar.
Detailinformationen siehe:
https://www.slideshare.net/FelixBinsack/buhl-wisohausverwalterbugsteuerberechnung-88228394