Haustiere Wie Fips zum Wohl­befinden beiträgt

0
Haustiere - Wie Fips zum Wohl­befinden beiträgt

Täglich raus. Bewegung mit dem Vier­beiner ist gesund. © Westend61 / R. Espelt

Ob Hund, Katze oder Hamster – fast jeder zweite Haushalt in Deutsch­land hat ein Haustier. Nicht selten wird es zum Freund. Wer einsam ist, findet in Bello oder Mieze einen Kommunikations­partner und bekommt das Gefühl, gebraucht zu werden. Insbesondere Hundehalter bewegen sich durchs Gassigehen regel­mäßig und oft ergeben sich Gespräche mit anderen Spaziergängern. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) wirken sich diese Einflüsse nach­weislich auch günstig auf die Gesundheit aus.

Hund fürs Herz

Tiere zu beob­achten und zu streicheln, helfe Aggressionen abzu­bauen und Stress zu bewältigen, so das RKI. Studien deuten darauf hin, dass Tierhalter seltener zum Arzt gehen und weniger Medikamente nehmen als Personen ohne Haustiere. Nach einer schwe­dischen Studie aus dem vergangenen Jahr scheinen sich Hunde positiv auf die Herz-Kreis­lauf-Gesundheit auszuwirken. Nicht auszuschließen ist aber, dass gesündere Menschen eher ein Tier besitzen als weniger fitte.

Vor Krank­heits­erregern schützen

Haustiere bescheren nicht bloß Freude, sie können auch verschiedene Krank­heits­erreger über­tragen. Für Gesunde besteht in der Regel keine Gefahr, wenn sie einige Grund­regeln beachten: nach dem Streicheln Hände waschen, beim Säubern von Katzenklo oder Käfig Gummi­hand­schuhe tragen, Krallen von Katzen stutzen. Außerdem sollte ein Veterinär das Tier impfen, regel­mäßig sehen und entwurmen.

Wer vorsichtig sein sollte

Vorsicht ist bei Schwangeren und Immun­geschwächten wie etwa Krebs­patienten geboten. Schwangere sollten zum Schutz vor Toxoplasmose keine Katzen streicheln, die Zugang nach draußen haben, und das Katzenklo nicht selbst reinigen. Auch Immun­schwache sollten mit Tier­ausscheidungen nicht in Kontakt kommen, ebenso wenig mit Tierspeichel. Reptilien und Amphibien sind für Haushalte mit gefähr­deten Personen­gruppen unge­eignete Mitbewohner – sie können Salmonellen über­tragen.

Mehr Infos

Weitere Informationen zum Thema Haustiere finden Sie auf unseren entsprechenden Themen­seiten:

Themenseite Hund

Themenseite Katze

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Nancy48 am 09.01.2019 um 10:11 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.