Eigentlich wollte Uwe Heinemann aus Wülfrath nur einen günstigen Stromtarif abschließen. Er entschied sich für den Tarif „Extrastrom Sofortbonus“ der Extra Energie. Die Firma bietet aber nicht nur Energietarife an, sondern auch einen Haushaltsschutzbrief. Er deckt Kosten bis 1 500 Euro pro Jahr, wenn der Kunde zum Beispiel einen Schlüsseldienst oder einen Rohrreinigungsservice benötigt. „Ich habe ihn mitabgeschlossen, weil ich sowieso jedes Jahr den Anbieter wechsle und der Brief im ersten Jahr kostenlos ist“, sagt Heinemann. Gebraucht hat er den Schutz nicht. Er kündigte ihn zeitgleich mit dem Stromtarif. Was er nicht wusste: Der Stromtarif hat eine kurze Kündigungsfrist von nur sechs Wochen, der Schutzbrief eine lange von „mindestens drei Monaten“. Der Brief verlängerte sich um ein Jahr und kostet nun 7,99 Euro pro Monat. „Ich fühle mich über den Tisch gezogen“, sagt er.
-
- Viele Haushalte ärgern sich über Preiserhöhungen, oder Lieferstopps, wie von Stromio, Gas.de oder Grünwelt. Wir sagen, was zu tun ist und wie man Schadenersatz fordert.
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Den Stromanbieter zu wechseln, ist einfach. Entweder nutzen Kunden ein Vergleichsportal oder einen Wechselservice, der ihnen alles abnimmt. test.de erklärt, wie es geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wollte nur günstigen Stromvertrag über check24 abschließen, der Haushaltsschutzbrief war für mich einfach so dabei. Das ganze Kleingedruckte habe ich nicht gelesen. Das war sicher mein Fehler. Den Stromvertrag habe ich fristgerecht gekündigt, den Haushaltsschutzbrief hatte ich schon vergessen.
Jetzt die Überraschung, 12 Monate lang zahlen.
Auch wenn ich zu bequem um zu lesen war, hat das Ganze aus meiner Sicht ein Geschmäckle.
Hinzu kommt, dass man sich bei check24 dafür nicht interessiert.
Stellt sich mir die Frage ob ich check24 noch mal benutzen soll.
Wenn ich die vorherigen Kommentare lese muss ich mich mich doch wundern. "Abhocke, reingefallen, über den Tisch gezogen"....
Ich frage mich ob die jeweiligen Herrschaften nicht des Lesens mächtig sind.... Die Bedingungen werden doch absolut verständlich und klar kommuniziert. Es wird niemand dazu gezwungen den Schutzbrief abzuschliessen, im Gegenteil, es ist ein zusätzliches Bonbon welches natürlich mit Absicht auf Neukundengewinnung geboten wird. Ich selbst habe des Schutzbrief bestellt (für 1 Jahr kostenlos) und werde ihn auch nicht kündigen da wir in der Vergangenheit schon einen Schlüsseldienst u. auch einen Rohr-Reinigungsdienst in Anspruch nehmen mussten und die Preise für diese beiden Dienstleistungen relativ hoch sind. Noch eine kleine Rechnung für alle die sich ja so betrogen und über den Tisch gezogen fühlen,: Sie hatten dann -. wenn Sie zu spät gekündigt habenbzw. hatten nun einen Haushaltsschutzbrief für 24 Monate zu 71,88 €, also je Monat gerade mal knapp 3.-€.
Habe von ExtraEnergie zum anderen Stomanbieter gewechselt und da ich nicht wusste, dass man den Haushaltstsschutzbrief noch extra zu kündigen ist, ,muss ich nun ein ganzes Jahrüber 5,99 monatlich zahlen. Reinste Abzocke ist das!!!
Ich bin auch darauf reingefallen. Jetzt soll ich nach Kündgung des Energievertrages noch ein ganzes Jahr 7,99€ pro Monat bezahlen. Auf diese Masche fallen doch bestimmt 100% der Kunden rein. Ich beziehe nie wieder Strom von Extraenergie. Diesen Schutzbrief kann man ohne Energiebelieferung gar nicht bestellen, aber nach Energiebelieferung soll er dann weiterlaufen können zu absolut unüblichen Preisen. Das ist doch Betrug! Ob man wohl etwas dagegen unternehmen kann?