Käufer von schlüsselfertigen Häusern kennen das Problem: In der Baubeschreibung sieht alles traumhaft aus, doch die Realität ist ernüchternd. Da sind die "modernen Markenfliesen" Massenware aus Ostasien, die "hochwertigen Heizkörper" scharfkantige Billigprodukte. Baubeschreibungen sind oft oberflächlich, unvollständig und untereinander nicht vergleichbar. Statt dessen ähneln sie eher Werbeprospekten, obwohl sie im Streitfall rechtsverbindliche Vertragsgrundlage sind.
Damit Kunden nicht die Katze im Sack kaufen, bietet die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände eine Musterbaubeschreibung an und empfiehlt, das ausgefüllte Formular bei Abschluss des Bauvertrags von der Firma unterzeichnen zu lassen. Es kann mit einer Checkliste "Hausangebote richtig vergleichen" für 18,50 Mark gegen Rechnung bestellt werden beim
AgV-Versandservice
Postfach 11 16
59930 Olsberg
Die Baubeschreibung gibts kostenlos unter www.agv.de/tip/bauen/musterbbs.htm
-
- Banken verlangen hohe Aufschläge für eine Baufinanzierung mit wenig oder ohne Eigenkapital. Wer etwas mehr Geld einsetzt, spart oft viele Tausend Euro Zinsen.
-
- Beim Hausbau kommt es auf den Millimeter an. Schon kleine Flüchtigkeitsfehler beim Einmessen können später zu teuren und zeitaufwendigen Korrekturen führen. Der...
-
- Ein Gericht hat verbraucherunfreundliche Klauseln in Bauverträgen für Fertighäuser der Marken Massa, Okal und Allkauf verboten. Hier lesen Sie die Details.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.