
Wenn ein Auto beim Tüv durchfällt, dann meist wegen defekter Beleuchtung, mangelhafter Bremsen, Problemen am Fahrwerk, Ölverlust oder schadhafter Bremsen. Künftig sind neben Mechanik und Rost auch Bits und Bytes entscheidend. Beispielsweise erhalten von Software-Updates betroffene Fahrzeuge keine Prüfplakette mehr, wenn nicht die aktuelle Emissionsschutz-Software eingespielt wurde. Das gilt auch für Untersuchungen durch andere Organisationen als den Tüv. Der Verband der technischen Überwachungsvereine empfiehlt Fahrzeughaltern, der Aufforderung zum Software-Update nachzukommen.
-
- Welche Sommerreifen überzeugen im Test, wann sind Winterreifen ein Muss? Wir beantworten wichtige Fragen rund um Autoreifen und fassen aktuelle ADAC-Reifentests zusammen.
-
- Die eigene Wallbox soll E-Auto-Nutzer unabhängiger machen. Was die Ladestationen für die Garage taugen und wie Sie Ihr E-Auto zu Hause laden, verrät unser Wallboxen-Test.
-
- Wer mit seinem Auto elektrisch unterwegs ist, braucht öffentliche Ladestationen. Doch bei den Preisen von Strom für E-Autos herrscht Chaos, zeigt eine Recherche der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.