Handywechsel

Alte Daten löschen

7
Handywechsel - Hilf­reiche Apps für den Daten­umzug

Zurück­setzen. Aurora Lushtaku löscht alle Daten von ihrem alten Smartphone. © Andreas Labes

Ist der Daten­transfer abge­schlossen, stellt sich die Frage: Was tun mit dem alten Handy? Egal, ob Sie es verschenken, verkaufen oder ins Recycling geben – zunächst sollten Sie alle persönlichen Daten löschen. Das kann allerdings schwieriger sein als gedacht, weil die Funk­tion zum Zurück­setzen mitunter gut versteckt oder verwirrend benannt ist.

Handywechsel Alle Testergebnisse für Apps für den Handyum­zug

So klappt es bei Android:

Einstel­lungen > Allgemeine Verwaltung > Zurück­setzen > Auf Werks­einstel­lungen zurück­setzen.

Vermeiden: „Einstel­lungen zurück­setzen“. Bei dieser Option bleiben all Ihre Daten auf dem Gerät erhalten.

Hinweis: Die Schritte und die Benennung können je nach Anbieter und Software-Version variieren. Die obige Anleitung bezieht sich auf ein Samsung-Smartphone mit Android 7.1.1.

So geht es bei iOS:

Einstel­lungen > Allgemein > Zurück­setzen > Alle Inhalte & Einstel­lungen löschen.

Vermeiden: „Alle Einstel­lungen zurück­setzen.“ Bei dieser Option bleiben all Ihre Daten auf dem Gerät erhalten.

7

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

SmartphoneklinikMünchen am 10.02.2022 um 23:07 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

B.Klaas am 26.12.2018 um 10:29 Uhr
iTunes löscht Daten

Warum werden Daten, insbesondere aus Kontakten, beim Synchronisieren per iTunes mit dem PC/Outlook von meinem iPhone gelöscht?
Per iTunes kann ich
1. Kalenderdaten und Kontakte synchronisieren
2. Daten von Outlook auf das iPhone übertragen
3. fehlt... siehe weiter unten
Leider wurden bei der Synchronisation immer wieder mal auf meinem iPhone Daten wie z.B. Telefonnummerbezeichnungen geändert und zugehörige Namen gelöscht.
Wie kann ich verhindern, dass der PC/Outlook auf meinem iPhone etwas verändert?
Gibt es die folgende Möglichkeit?
3. Daten vom iPhone per iTunes auf den PC/Outlook übertragen, ohne dass auf dem iPhone etwas geändernt wird.

Ralf_HO am 09.08.2018 um 20:40 Uhr
Da gibts besseres...

Also ich bevorzuge richtige Backup-Apps wie Titanium Backup (Root) oder Helium Backup (für Android, für iOS gibt es sicherlich vergleichbares). Damit lässt sich (fast) alles sichern und wiederherstellen, zumindest wenn das Gerät gerootet ist (im Fall von Titanium Backup). Und für alle, die kein Marken-Smartphone haben und somit auf keine der getesteten Handywechsel-Apps zurückgreifen können, ist eine solche Backup-App sicher mit die beste Wahl - neben der Cloud-Synchronisierung/Sicherung über einen Google-Account (oder die Apple-Cloud). Davon, dass Hacker bei Google oder Apple Zugriff auf die Daten erhalten hätten, habe ich bisher noch nix gelesen - und das Daten durchforstet und zu Werbezwecken verwendet werden ist heutzutage doch Alltag und lässt sich sowieso nur noch teilweise verhindern (außer man verzichtet komplett auf jeden Online-Zugang/Dienst). Daher ist es sinnvoller einen vernünftigen Adblocker zu nutzen, denn dann seh ich die Werbung erst gar nicht.

sumarenz am 09.08.2018 um 18:08 Uhr
Artikel lässt viele Themen offen

Man kann disen Test als Werbung oder gut gemeinter Hilfeversuch verstehen. Anfangen kann ich persönlich nichts damit. Es ist für mich die Bestätigung dessen, was ich erlebt habe als ich von IOS zu Android wechselte. Neue Erkenntisse, wie ich es nächstesmal besser mache, erhalte ich leider nicht.
Das Anstöpseln des IOS ans Android (IPhone S6 an Samsung S8) hat da automatisch die Lösung gebracht. Die meisten Daten wurden übertragen, die wichtigsten. Leider keine Chats von Whatsapp. Und der Test gibt hierzu leider nicht mal ansatzweise eine Hilfestellung. Diese Chats (egal von welchem Anbieter) sind doch bestimmt allen Nutzern genauso wichtig wie die übrigen Daten. Wäre schön, wenn da noch nachgesteuert wird.

Ursamajor13 am 30.07.2018 um 07:10 Uhr
Backup!

Die Stiftung bemüht sich die Datenschutzproblematik von Cloud Diensten herauszustellen, das ist durch aus löblich, allerdings ist eine Backup Strategie mindestens so dringend, wahrscheinlich sogar dringender als Datenschutzbedenken. Handys gehen sicherlich häufiger verloren bzw. unrettbar defekt, da braucht man unbedingt Sicherungskopien. Gegen Diebstahl Einbruch etc. zu Hause sogar notwendigerweise einen Cloud Dienst. (jeder muss entschieden ob Datensicherheit vor Sorgen um Datenschutz geht, dann sind Cloud Dienste der beste Weg)
Zwei Faktor-Authentifizierung sollte die Stiftung in dem Zusammenhang auch mal erklären , größtes Sicherheitsrisiko in Cloud Diensten ist das sogenannte social engineering, also das täuschende Abfischen von Passwörtern beim Nutzer durch Mails etc.