Roaming-Tarife der vier Netzbetreiber für Kunden aus Deutschland.
Anbieter/Netz (Tarif) |
Prepaid1 |
Polen |
Ukraine |
||
Gespräche abgehend pro Minute (Euro) |
Daten pro Megabyte (Euro) |
Gespräche abgehend pro Minute (Euro) |
Daten pro Megabyte (Euro) |
||
Base/E-Plus (Mein Base Prepaid Roaming) |
|
0,41 |
0,49 |
2,29 |
4,49 |
Base/E-Plus (Base International) |
|
0,41 |
0,99 |
1,49 |
2,99 |
O2/O2 (Roaming) |
|
0,41 |
1,50 |
2,99 |
12,00 |
O2/O2 (Weltzonen) |
|
0,41 |
1,50 |
2,99 |
12,00 |
T-Mobile/D1 (Weltweit) |
|
0,41 |
3,40 |
2,99 |
33,80 |
T-Mobile/D1 (Weltweit) |
|
0,41 |
1,90 |
2,99 |
15,80 |
Vodafone/D2 (Callya-Roaming) |
|
0,41 |
3,40 |
3,63 |
15,80 |
Vodafone/D2 (World) |
|
0,41 |
3,40 |
2,55 |
15,80 |
Legende
=Ja.
=Nein.
Stand: 3. 5. 2012
- 1
- Ist kein Prepaid-Tarif ausgewiesen, handelt es sich um einen Laufzeittarif.
-
- Ein einziger Vertrag für Internet, Telefonie und Fernsehen – mit Drei-in-eins-Tarifen („Triple Play“) ist das möglich. Vor einem Abschluss die Preise zu vergleichen lohnt...
-
- Ein Anbieter hat über Ihre Handyrechnung Geld abgebucht für Leistungen, die Sie weder bestellt noch genutzt haben? Eine Drittanbietersperre schützt hiervor.
-
- In Finanztest 6/2019 haben wir Mobilfunkpreise für 16 wichtige Urlaubsländer erhoben. Unsere kostenlose PDF-Datei zeigt die Mobilfunkkosten in 20 weiteren beliebten...