Neue Maximalpreise für EU-Standardtarife
Jedes Mobilfunkunternehmen muss einen Standardtarif anbieten, der die Preisgrenzen innerhalb der Europäischen Union einhält. Die Preise sinken ab 1. Juli.
EU-Tarif | Bis 30. Juni 2013 | Ab 1. Juli 2013 |
Endpreis1 | Endpreis1 | |
EU-Tarif | Bis 30. Juni 2013 | Ab 1. Juli 2013 |
Endpreis1 | Endpreis1 | |
Gespräche | ||
Anruf abgehend pro Minute2 | 34 Cent | 28 Cent |
Anruf eingehend pro Minute | 9 Cent | 8 Cent |
Nachrichten | ||
SMS, Versand | 10 Cent | 9 Cent |
SMS, Empfang | Kostenlos | |
MMS, Versand | Keine Vorgabe der EU, Preis je nach Anbieter3 | |
MMS, Empfang | Keine Vorgabe der EU, Preis je nach Anbieter4 | |
Datenverbindungen | ||
Preis pro Megabyte | 83 Cent | 53 Cent |
Kostenlimit pro Monat | 59,50 Euro | 59,50 Euro |
EU-Tarif gilt in folgenden Ländern … | ||
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland5, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritan-nien, Irland, Italien, Kroatien (ab 1. Juli), Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern. |
Stand: 1. Juni 2013
- 1 Bruttopreise einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer, abgerundet auf volle Cent. In der EU-Verordnung sind nur Nettopreise festgelegt.
- 2 Gilt für Anrufe innerhalb des Urlaubslandes, nach Deutschland und in andere EU-Länder.
- 3 Bei den Netzbetreibern 0,68 bis 1,49 Euro.
- 4 Bei den Netzbetreibern bis 39 Cent, zum Teil kostenlos.
- 5 Für ausländische Handykunden, die in Deutschland telefonieren.