Handy am Arbeits­platz Was geht – und was nicht

0

E-Mails checken, mit dem Handy telefonieren oder eine SMS schreiben — ist das während der Arbeits­zeit erlaubt? Kommt darauf an. Und was ist, wenn man einfach nur seinen Handy-Akku aufladen will? test.de erklärt, welche Regeln für die Nutzung von privaten Handys oder Smartphones im Büro gelten.

Privatgespräche

Der Chef kann seinen Mitarbeitern die Nutzung des Privathandys während der Arbeits­zeit per Anordnung verbieten. Um ein Handy­verbot auszusprechen, muss er keine Begründung liefern und auch nicht die Zustimmung des Betriebs­rats einholen. „Es gehört zu den selbst­verständlichen Pflichten, dass die Arbeitnehmer während der Arbeits­zeit von der aktiven und passiven Benut­zung des Handys absehen“, urteilt etwa das Landes­arbeits­gericht Rhein­land-Pfalz (Az. 6 TaBV 33/09).

Ausnahme für Notfälle

In Notfällen sind Angestellte allerdings berechtigt, während der Arbeits­zeit privat zu telefonieren, auch mit dem Handy. Die Ausnahme gilt ebenfalls für dienst­lich veranlasste Privatgespräche, zum Beispiel wenn der Chef kurz­fristig Über­stunden anordnet. Dann dürfen Mitarbeiter ihren Angehörigen Bescheid sagen, dass sie später nach­hause kommen.

Nicht geregelt

Geduldet ist das Handy, wenn es im Betrieb keine offizielle Regelung gibt, der Chef aber weiß, dass die Mitarbeiter während der Arbeits­zeit gelegentlich ihr Privathandy nutzen. Er darf auch in diesem Fall das Telefonieren oder SMS-Schreiben jeder­zeit verbieten – selbst ohne Begründung.

Arbeits­pause

Egal, wie der Betrieb die private Hand­ynut­zung geregelt hat: Während der unbe­zahlten Pausen dürfen Mitarbeiter machen, was sie wollen, also auch ihr Handy nutzen.

Akku aufladen

Mitarbeiter dürfen Betriebs­mittel nur mit der Erlaubnis ihres Arbeit­gebers privat nutzen. Anja Schmidt-Bohm, Fach­anwältin für Arbeits­recht, sagt: „Lädt ein Mitarbeiter sein Smartphone ohne Zustimmung des Arbeit­gebers im Betrieb auf, macht er sich streng genommen strafbar. Dies kann ein Grund zur frist­losen Kündigung sein.“

Tipp: Der Produktfinder Handys liefert Test­ergeb­nisse, Preise und Ausstattungs­details zu 206 Smartphones und 15 Multimedia­handys.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.