Nutzung. Handyortung ist keine Spielerei. Sie greift in die Persönlichkeitssphäre anderer ein. Wenn Sie heimlich andere orten, machen Sie sich strafbar.
Eigenortung. Das eigene Handy zu orten, kann sinnvoll sein. Bei Verlust oder Diebstahl können Sie den Standort feststellen und die Polizei informieren. Der Nutzen ist aber eingeschränkt. Die Ortung funktioniert nur, wenn das Telefon auch eingeschaltet ist.
Fremdortung. Wenn Sie wirklich darüber nachdenken, Ihr Kind orten zu lassen, informieren Sie es darüber. Sprechen Sie klare Regeln ab, zum Beispiel, dass Sie das Handy nur orten, wenn Ihr Kind nicht zur vereinbarten Zeit nachhause kommt.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
-
- WhatsApp, Signal, Telegram & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Messenger-Vergleich zeigt, welche der 16 Chat-Dienste im Test besonders sicher sind.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich musste mich erst beim einem Schweizer Dienst einloggen mit Sofortzahlung von 90cent Tagessatz. Danach erfuhr ich erst das ich der Handyortung zustimmen muß per SMS. Ja wie den wenn ich mein Smartphone verlegt habe. Also Achtung. !!!!
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Unangemessener Umgangston
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Kommentar wurde wegen Schleichwerbung gelöscht