Handy, Fernseher, Laptop

Fernsehgeräte

14

Zufriedenheit: Drei deutsche TV-Hersteller oben

In der Grafik liegen Technisat, Loewe und Metz vorn, weil besonders viele Kunden ihr Gerät „definitiv“ empfehlen würden. Insgesamt hat aber Panasonic aus Japan noch etwas bessere Werte: 90 Prozent sind zufrieden.

Handy, Fernseher, Laptop - Diese Marken sind bei unseren Lesern beliebt

© Stiftung Warentest

Zuver­lässig­keit: Loewe-Fernseher häufig mit Störungen

Laut Umfrage treten bei Loewe-TVs besonders oft Fehler auf. Das muss aber nicht heißen, dass sie unzu­verlässig sind. Es könnte schlicht daran liegen, dass sie häufig länger genutzt werden als andere.

Handy, Fernseher, Laptop - Diese Marken sind bei unseren Lesern beliebt

© Stiftung Warentest

Tops und Flops

Rund drei Viertel der Fernseher von Sony, Toshiba und Panasonic wiesen während der gesamten Nutzungs­dauer keinerlei Fehler auf.

Fehler und Schwere. Bei Samsung-Geräten kam es nicht zu besonders vielen Fehlern – doch wenn sie welche hatten, waren es in 84 Prozent der Fälle schwere oder mittel­schwere Störungen.

Fehler und Zeit­punkt. Rund die Hälfte der Befragten hat ihren Fernseher länger als sechs Jahre genutzt. Bei Philips-Geräten kam es laut Umfrage aber schon in den ersten sechs Jahren relativ oft zu Fehlern.

14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

siriustag21 am 13.05.2022 um 14:03 Uhr
Zufriedenheit mit Aldi/Medion- Laptops

Wir nutzen seit mindestens 15 Jahren Medion-Laptops von Aldi, meist sechs Jahre lang, und hatten damit noch nie technische Probleme.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.10.2021 um 10:21 Uhr
Marke Lenovo, gut oder nicht?

@gbluemel: Es handelt sich hier um die Darstellung einer Umfrage und gibt die Erfahrungen der Leserschaft wieder. Über der Tabelle finden Sie die jeweiligen Fragen, die gestellt wurden.

c.bluemel am 20.10.2021 um 19:50 Uhr
marke lenovo, gut oder nicht?

beim abschnitt über laptops steht lenovo bei der zweiten tabelle an zweiter stelle, was die fehlerfreiheit der gesamten nutzungszeit angeht, also sehr gut nach apple. aber andererseits schreiben sie im abschnitt bei den beliebtesten marken, dass bei lenovo wohl die Zahlen auf Probleme hindeuten könnten: "Nur gut jeder vierte Nutzer hat seinen Computer länger als fünf Jahre verwendet – nicht gerade nach­haltig." wie soll ich das jetzt zusammenbringen, ist die marke nun gut oder nicht?

marcbs am 15.06.2020 um 20:43 Uhr
Zuverlässig? Homeoffice? Umwelt? WORTMANN-Notebook

Ich habe lange nach einem für mich optimalen Notebook gesucht und ein preisgerechtes "terra" von WORTMANN gekauft.
Er hat Wechsel-Akkus (Umwelt, Laufzeit), läuft fantastisch und es gibt tolles Zubehör wie Workstation-Unterteil zum Reinklicken = Home-Office.-)
.
DANKE test.de für Ihre Umfrage.
Fragen Sie Leser bitte weiter OFFEN ab, damit man solche "Perlen" findet.
.
@ArmandHUBER:
WORTMANN ist ein deutscher Industrie-Ausstatter für (Server-)PCs, Notebooks, deren Zubehör (z.B. Netzwerk-Technik) und IT-Services (wie individuelle Ausrüstung, Wiederherstellung innerhalb 4 Stunden).
Es gibt z.B. Industriehallen taugliche Laptops, die Schlagfestigkeits-Normen erfüllen.
Unter seiner Marke "terra" bietet er auch PCs und Notebooks für Privatkunden an, die seinesgleichen suchen.
.
Die Zufriedenheit der 72 Leser, denen ich herzlich danke, und ca. 6 Wochen Lieferzeit sprechen für sich (1 Tag Transport direkt ab Produktionshalle und 6 Wochen Produktion, da vergriffen).
Noch Fragen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 28.11.2019 um 12:20 Uhr
kleinere Anbieter, Stichprobengrößen

@ ArmandHUBER: Wir haben in den Grafiken nur die Marken dargestellt, für die wir mindestens 50 Antworten auswerten konnten. Bei der Zufriedenheit zu Wortmann waren es 72 Antworten, bei der Zuverlässigkeit dagegen weniger als 50. (Bu)