Handy-Akku. Verlängern Sie die Laufzeit, indem Sie die Helligkeit mindern und Apps schließen, statt nur zu minimieren. Aktivieren Sie WLan, Bluetooth und GPS nur bei Bedarf. Nutzen Sie die Energiesparoptionen in den Geräteeinstellungen.
Handy-Bildschirm. Zu den Vorsorgemaßnahmen gegen Displayrisse zählen Schutzhüllen und Schutzfolien. Zudem hilft es, das Handy in geschlossenen Taschen zu tragen statt etwa in der Hosentasche.
Laptop-Akku. Lassen Sie Notebooks nicht dauerhaft an der Steckdose: Das kann dem Akku schaden. Warten Sie mit dem Aufladen nicht, bis der Akku fast ganz leer ist. Ansonsten gilt wie bei Handys: Helligkeit runter, Funktechniken nur bei Bedarf einschalten, Energiesparoptionen verwenden.
Laptop-Ton. Schließen Sie externe Lautsprecher oder Kopfhörer an. Das geht sowohl per Audiokabel als auch mit der Funktechnik Bluetooth.
TV-Ton. Klingt Ihr Fernseher schlapp, können Sie mit Lautsprechern, Soundbars, Soundplates, Kopfhörern oder mit der Musikanlage nachhelfen. Mehr Infos dazu plus Testergebnisse finden Sie in unserem Fernseher-Test.
TV-Anschlüsse. HDMI-Verteilerbuchsen helfen, falls Ihr Fernseher nicht genügend Videoanschlüsse für alle Zuspielgeräte hat. Kabelkopfhörer sorgen für Stolpergefahr. Setzen Sie lieber auf kabellose Modelle.
-
- Starker Akku, großes Display, schneller Prozessor – beim Computerkauf entscheiden viele Kriterien. Mit unserem Laptop-Test finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt.
-
- Blaues Bildschirm-Licht kann Augen und Schlaf beeinträchtigen. Wie gravierend die Effekte sind, ist noch unklar. Vorbeugen kann aber nicht schaden. test.de informiert.
-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Mir ist völlig unklar, warum anscheinend manche Hersteller keinerlei Interesse an langer Kundenbindung haben. Schlechte Erfahrungen mit Herstellern von Geräten führen bei mir dazu, das ich diese Hersteller komplett boykottiere. Über die Jahre sind schon ein paar Hersteller auf meiner persönlichen schwarzen Liste. Produkte dieser Hersteller werde ich sicherlich den Rest meines Lebens nicht mehr kaufen. Das sollten viel mehr Kunden so handhaben, um Hersteller zu mehr Qualität zu zwingen. Zwei der meist-gehassten Firmen auf meiner Black-List: HP (die miesesten Drucker, mit denen ich mich je herumschlagen mußte, ständig Softwareprobleme, ständig eintrocknende Tinte, und Originalpatronen die als "Fremdpatronen abgelehnt wurden - was für eine Frechheit!!!), Zanussi (teuer Wärmepumpen-Trockner der kurz nach Garantie-Ablauf nur noch extremst-teuer repariert werden konnte, war übrigens bei Stiftung Warentest sehr gut bewertet).
Wir nutzen seit mindestens 15 Jahren Medion-Laptops von Aldi, meist sechs Jahre lang, und hatten damit noch nie technische Probleme.
@gbluemel: Es handelt sich hier um die Darstellung einer Umfrage und gibt die Erfahrungen der Leserschaft wieder. Über der Tabelle finden Sie die jeweiligen Fragen, die gestellt wurden.
beim abschnitt über laptops steht lenovo bei der zweiten tabelle an zweiter stelle, was die fehlerfreiheit der gesamten nutzungszeit angeht, also sehr gut nach apple. aber andererseits schreiben sie im abschnitt bei den beliebtesten marken, dass bei lenovo wohl die Zahlen auf Probleme hindeuten könnten: "Nur gut jeder vierte Nutzer hat seinen Computer länger als fünf Jahre verwendet – nicht gerade nachhaltig." wie soll ich das jetzt zusammenbringen, ist die marke nun gut oder nicht?
Ich habe lange nach einem für mich optimalen Notebook gesucht und ein preisgerechtes "terra" von WORTMANN gekauft.
Er hat Wechsel-Akkus (Umwelt, Laufzeit), läuft fantastisch und es gibt tolles Zubehör wie Workstation-Unterteil zum Reinklicken = Home-Office.-)
.
DANKE test.de für Ihre Umfrage.
Fragen Sie Leser bitte weiter OFFEN ab, damit man solche "Perlen" findet.
.
@ArmandHUBER:
WORTMANN ist ein deutscher Industrie-Ausstatter für (Server-)PCs, Notebooks, deren Zubehör (z.B. Netzwerk-Technik) und IT-Services (wie individuelle Ausrüstung, Wiederherstellung innerhalb 4 Stunden).
Es gibt z.B. Industriehallen taugliche Laptops, die Schlagfestigkeits-Normen erfüllen.
Unter seiner Marke "terra" bietet er auch PCs und Notebooks für Privatkunden an, die seinesgleichen suchen.
.
Die Zufriedenheit der 72 Leser, denen ich herzlich danke, und ca. 6 Wochen Lieferzeit sprechen für sich (1 Tag Transport direkt ab Produktionshalle und 6 Wochen Produktion, da vergriffen).
Noch Fragen?