Häufige Mängel und was Sie dagegen tun können
Handy-Akku. Verlängern Sie die Laufzeit, indem Sie die Helligkeit mindern und Apps schließen, statt nur zu minimieren. Aktivieren Sie WLan, Bluetooth und GPS nur bei Bedarf. Nutzen Sie die Energiesparoptionen in den Geräteeinstellungen.
Handy-Bildschirm. Zu den Vorsorgemaßnahmen gegen Displayrisse zählen Schutzhüllen und Schutzfolien. Zudem hilft es, das Handy in geschlossenen Taschen zu tragen statt etwa in der Hosentasche.
Laptop-Akku. Lassen Sie Notebooks nicht dauerhaft an der Steckdose: Das kann dem Akku schaden. Warten Sie mit dem Aufladen nicht, bis der Akku fast ganz leer ist. Ansonsten gilt wie bei Handys: Helligkeit runter, Funktechniken nur bei Bedarf einschalten, Energiesparoptionen verwenden.
Laptop-Ton. Schließen Sie externe Lautsprecher oder Kopfhörer an. Das geht sowohl per Audiokabel als auch mit der Funktechnik Bluetooth.
TV-Ton. Klingt Ihr Fernseher schlapp, können Sie mit Lautsprechern, Soundbars, Soundplates, Kopfhörern oder mit der Musikanlage nachhelfen. Mehr Infos dazu plus Testergebnisse finden Sie in unserem Fernseher-Test.
TV-Anschlüsse. HDMI-Verteilerbuchsen helfen, falls Ihr Fernseher nicht genügend Videoanschlüsse für alle Zuspielgeräte hat. Kabelkopfhörer sorgen für Stolpergefahr. Setzen Sie lieber auf kabellose Modelle.