Handwerker-Auktionen

Handwerker-Internetportale

Zurück zum Artikel

www.blauarbeit.de

www.jobdoo.de

www.my-hammer.de

www.profis.de

www.quotatis.de

www.undertool.de

Zahl der Mitglieder 1

75 000

45 000

290 000

11 000

103 000

40 000

Zahl der Auktionen / Monat 1

5 300

500

35 000

1 000

6 000

Keine Angaben

Zahl der Gebote / Monat 1

Keine Angaben

1 500

153 000

1 000

12 000 bis 18 000

Keine Angaben

Muss der Auftrag vergeben werden?

Nein. Der Auftraggeber kann unter allen Bietern frei wählen. Er muss den Auftrag nicht vergeben.

Ja. Der Auftraggeber hat 14 Tage Zeit, sich für einen der Bieter zu entscheiden, danach erhält der Günstigste automatisch den Zuschlag.

Nein. Der Niedrigstbietende erhält einen vorläufigen Zuschlag. Der Auftraggeber hat aber 14 Tage Zeit, einen anderen oder gar keinen Bieter auszuwählen.

Nein. Der Auftraggeber entscheidet frei, wer den Auftrag erhält. Sagt ihm keines der Gebote zu, kann er den Auftrag kostenlos zurückziehen.

Nein. Der Auftraggeber erhält bis zu fünf unverbindliche Angebote, aus denen er frei wählen kann.

Ja. Der Auftraggeber hat drei Tage Zeit, einen Bieter auszuwählen, sonst gewinnt automatisch das niedrigste Gebot. Alternativ kann er unverbindlich einen Kostenvoranschlag einholen.

Qualitäts-
sicherung

„Free-Mitglieder“ weisen ihre Qualifikationen nicht nach. Nur wer „Basic“- oder „Premiummitglied“ ist, hat seine Unterlagen vorgelegt. Das kostet 15 bzw. 25 Euro mo­natlich.

Jedes Mitglied kann gegen eine einmalige Gebühr von 5 Euro dem Portalbetreiber seine Identität nachweisen und sich so als Facharbeiter, Geselle oder Meisterbetrieb ausweisen.

Auftraggeber kann Mindestanforderungen stellen, zum Beispiel nur Fach- oder Meisterbetriebe mitbieten lassen. Gewerbe und Qualifikation müssen nachgewiesen werden.

Gewerbliche Mitglieder müssen Gewerbenachweis vorlegen. Mitbieten können aber auch Privatpersonen.

Nur Mitglieder, die ihre gewerbliche Tätigkeit nachgewiesen haben, dürfen mitbieten.

Auftraggeber kann wählen, welche Unterlagen der Auftragnehmer vorgelegt haben muss (zum Beispiel Steuernummer, Gewerbeschein, Firmenhaftpflicht).

Vermittlungs-
provision

Keine.

Auftraggeber zahlt zwischen 1,0 und 3,5 Prozent vom ausgewählten Gebot. Für das Einstellen von Bildern und Anhängen sowie Hervorhebungen werden Extragebühren berechnet.

Auftragnehmer zahlt 4 Prozent vom Auftragswert, bei Aufträgen über 25 000 Euro 3 Prozent, über 100 000 Euro 2 Prozent.

Auftragnehmer zahlt 2 Prozent des Auftragswertes, mindestens 4,99 Euro.

Auftragnehmer zahlt pro Anfrage zwischen 9 Euro und 49 Euro, quotatis liefert aber mindestens acht An­fragen pro Monat. Das heißt: Er zahlt mindestens 72 Euro im Monat.

Auftragnehmer zahlt für eine gewonnene Auktion oder einen zugeteilten Kostenvoranschlag zwischen 2,0 und 4,5 Prozent vom Auftragswert.

Stand: Juni 2007

1
Angaben der Anbieter.
2

Mehr zum Thema