
Freigepäck. Höher als 40 Zentimeter ist bei einigen Airlines nicht drin. © Adobe Stock / Mikhail Reshetnikov
Günstige Tarife haben häufig einen Haken: Die zulässige Größe des Freigepäcks ist kleiner als früher. Wer das nicht weiß, zahlt oft drauf.
Flüge sind zu billig. Das scheinen auch viele Fluglinien so zu sehen. Vor allem in günstigen Tarifen fallen immer mehr Zusatzkosten an, zum Beispiel für die Sitzwahl bis hin zu größerer Beinfreiheit. Auch der Handgepäckkoffer – üblicherweise 55 Zentimeter hoch – ist immer seltener im günstigsten Flugpreis inbegriffen und muss kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Nachbuchen kostet. Für fünf Fluglinien haben wir den Stand beim Handgepäck abgefragt (Tabelle Handgepäck). Die in der Tabelle genannten Tarife sind die günstigsten der jeweiligen Fluglinien. Bei der Lufthansa gibt es mehrere Economy-Tarife, alle mit derselben Handgepäckregelung. Wer den Koffer erst später nachbucht, zahlt mehr. So werden bei Easyjet am Flughafen fürs Handgepäck 29 Euro fällig, für einen Koffer größer als 56 mal 45 Zentimeter gar 58 Euro. Auch Eurowings rät, das Gepäck bis zwei Stunden vor Abflug online hinzuzufügen, das ist laut Airline bis zu 50 Prozent billiger als bei Buchung direkt am Flughafen.
Tipp: Buchen Sie im Zweifel gleich beim Kauf des Tickets mindestens ein Gepäckstück mit.
Gepäckmaße. Bei Billigfliegern darf das Handgepäckmaß an der längsten Seite meist nur 40 Zentimeter betragen. Das reicht gerade mal für einen größeren Laptop oder eine große Handtasche. Achtung: Bei Condor ist nur eine Tiefe von 10 Zentimeter erlaubt, das entspricht einem Volumen von 12 Liter. Bei Lufthansa gelten noch die altbekannten Maße, also ein Volumen von 50 Liter.
Tipp: Weitere Infos rund ums Thema Fliegen finden Sie auf unserer Themenseite Flugreise und Schiffsreise. Was Koffer und Reisetaschen taugen, lesen Sie in unserem Test Koffer und Reisetaschen.
-
- Den Koffertest der Stiftung Warentest überstehen nur wenige Modelle ohne Dellen. Im Test: Sieben Hartschalen- und sieben Weichschalen-Koffer sowie vier Rollreisetaschen.
-
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
-
- Wer bequem reisen möchte, sendet seine Koffer am besten vorab an den Urlaubsort. Wir sagen, mit welchen Anbietern sich Gepäck verschicken lässt – und was es kostet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.