Hand­cremes im Test

Glitschig oder nicht: Die Hand­cremes im Alltags­test

23

Hand­cremes im Test Testergebnisse für 17 Hand­cremes 12/2018 freischalten

Unsere Probanden und ein Experte haben geprüft: Wie gut ziehen die Cremes ein? Wie einfach lassen sich bestimmte Tätig­keiten mit einge­cremten Händen bewältigen und welche Spuren bleiben zurück? Fünf Cremes schneiden hierbei und auch insgesamt gut ab (siehe „Einziehen in die Haut“ in der Tabelle).

Hand­cremes im Test - Viele sind gut, wenige ziehen schnell ein

Greifhände. Wie gut lässt sich die Flasche öffnen und das Glas halten? © Stftung Warentest / Ralph Kaiser

Hand­cremes im Test - Viele sind gut, wenige ziehen schnell ein

Fett­finger. Sind nach dem Tippen auf dem Tablet Creme­spuren zu sehen? © Stftung Warentest / Ralph Kaiser

23

Mehr zum Thema

23 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.07.2021 um 11:53 Uhr
    Urea

    @klj: Urea hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und schützt damit die Haut vor dem Austrocknen, macht sie weich und geschmeidig. Geprüft haben wir aber nur die Balea Handcreme mit Urea, nicht aber die Pflegemilch mit 15% Urea, so dass wir zu den Pflegeeigenschaften dieses Produkts keine Aussage machen können. (bp)

  • klj am 07.07.2021 um 10:27 Uhr
    Anteil Urea

    Guten Tag,
    der Testsieger Balea Handcreme hat einen Anteil von 5% Urea.
    Es gibt vom Hersteller auch eine Pflegemilch mit 15% Urea.
    https://www.dm.de/balea-med-2in1-bodylotion-sofortpflegemilch-urea-p4058172625954.html
    Welche Auswirkungen hat das generell? Ich nutze die Balea-Urea-Produkte auch als Neurodermitis-Basispflege.
    Natürlich ohne dass ich einen Test von Ihnen erwarte, nur generell im Sinne des Wirkstoffs.
    Viele Grüße
    Simon Stolz

  • flieger-lupo am 13.12.2020 um 20:53 Uhr
    Danke

    Danke für den Hinweis für Abonennten. Ich habe immer fleissig bezahlt, wenn ich einen aktuellen Artikel mal eben auf die Schnelle nachlesen wollte. Das wusste ich nicht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 31.08.2020 um 14:33 Uhr
    Test-Ausgaben als Abonnent online lesern

    @RKTablet: Als Abonnent können Sie aktuelle wie vergangene Ausgaben auch online lesen. Suchen Sie sich in unserem Shop das gewünschte Heft aus (www.test.de/shop) und klicken auf den Button „PDF kostenlos für Abonnenten“ . Geben Sie anschließende Ihre Abonummer, die Postleitzahl und den Ort der Rechnungsanschrift ein. Nach der korrekten Eingabe der Daten wird Ihnen die PDF Datei zum Herunterladen angezeigt. (bp)

  • RKTablet am 29.08.2020 um 11:54 Uhr
    Abo, registriert und trotzdem zahlen

    Ich habe seit Seiten vielen Jahren ein Test Abo.
    Heute habe ich mich mit meiner Abo-Nummer registriert und wollte mir einen Test von 12/2018 ansehen, da ich dieses Heft nicht mehr habe.
    Warum muss ich dafür nochmal zahlen? Dieses Heft habe ich mit meinem Abo schon bezahlt.
    MfG
    Robert Klingebiel