Hamam und Sauna Reinigung für Körper und Geist

1
Hamam und Sauna - Reinigung für Körper und Geist

Viel warmes Wasser, ein reinigendes Körperpeeling und jede Menge duftender Schaum gehören seit Jahr­hunderten zu einem Besuch im türkischen Dampf­bad, dem Hamam. Die warmen Waschungen dienen dem Wohl­befinden, aber auch der Gesundheit: Behut­sam trainieren sie Kreis­lauf und Immun­system. Die Stiftung Warentest erklärt, was die traditionelle türkische Badekultur ausmacht und gibt Tipps, woran Sie ein gutes Hamam erkennen können.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

TanjaBerg am 28.01.2016 um 23:24 Uhr
Sauna bei Erkältung und Frösteln (leichtes Fieber)

ist gerade am Anfang ist prima. Da tut das richtige Schwitzen richtig gut. Am besten aber natürlich in der Privatsauna, z.B. auch in einer kleinen Infrarot-Sauna.
Was da oben steht, kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nicht bestätigen!
Ich persönlich habe diesbezüglich nur gute Erfahrungen damit gemacht und konnte gerade beginnende Erkltungen damit abblocken bzw. abkürzen, allerdings habe ich danach nie ganz kalt geduscht, sondern eher warm-lau.
Es geht nämlich in erster Linie um das Schwitzen und nicht um Abhärtung. Und Schwitzen ist ein uraltes Hausmittel bei Erkältung. Viel Wasser trinken ist auch wichtig dabei.
Gifte werden ausgeleitet und die Vermehrung von Bazillen durch die Erhöhung der Körpertemperatur eher gehindert - wie eben auch bei Fieber, was ja eben genau diesen Zweck verfolgt und auch keine Belastung des Immunsystems darstellt, sondern dieses entlasten soll.
Wichtig ist allemal aber auch viel Ruhe, das geht am besten auch zu Hause!