- Beim Sitzen sollte das Becken leicht nach vorn gekippt sein - eine schräge Sitzfläche oder ein Sitzkeil erleichtern diese Position -, der Brustkorb sollte leicht angehoben und die Halswirbelsäule gestreckt sein
- Die Füße sollten den Boden berühren, die Tischplatte sollte sich auf Ellbogenhöhe befinden und zum Lesen und Schreiben schräg stellen lassen.
- Stuhl und Tisch sollten über Einstellmöglichkeiten verfügen, um sie individuell anpassen zu können.
- Stundenlanges Sitzen ist zu vermeiden: Öfter die Position wechseln, zum Beispiel Stuhllehne nach vorn drehen und Oberkörper abstützen, Sitzball nutzen, Bewegungspausen einlegen, auch vor und während der Hausaufgaben.
-
- Massagepistolen sollen helfen, Muskelverspannungen zu lösen. In einem Test unserer Schweizer Kollegen vom Gesundheitstipp schnitten zehn Geräte jedoch unterschiedlich ab.
-
- Da kann der Stuhl noch so gut sein: Er muss auch richtig an die Körpermaße angepasst werden. Mit unseren Tipps gelingt das in wenigen Schritten.
-
- Wer coronabedingt zu Hause arbeitet, sitzt oft falsch und bewegt sich wenig. Rückenleid muss aber nicht sein, wie unsere Übungen fürs Home Office zeigen. Sie lassen sich...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
... auch Shaolin Kungfu oder Teakwondo sind hervorggande geeignet, um die gesamte Muskulatur und den Bewegungsapparat auf Trab zu bringen.
http://karate.zeitformat.de/category/faq/faq_gesundheit/