Sitz- und Schreibmöbel: Richtig sitzen
- Beim Sitzen sollte das Becken leicht nach vorn gekippt sein - eine schräge Sitzfläche oder ein Sitzkeil erleichtern diese Position -, der Brustkorb sollte leicht angehoben und die Halswirbelsäule gestreckt sein
- Die Füße sollten den Boden berühren, die Tischplatte sollte sich auf Ellbogenhöhe befinden und zum Lesen und Schreiben schräg stellen lassen.
- Stuhl und Tisch sollten über Einstellmöglichkeiten verfügen, um sie individuell anpassen zu können.
- Stundenlanges Sitzen ist zu vermeiden: Öfter die Position wechseln, zum Beispiel Stuhllehne nach vorn drehen und Oberkörper abstützen, Sitzball nutzen, Bewegungspausen einlegen, auch vor und während der Hausaufgaben.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Infos