Schulranzen: Lasten verteilen
- Einseitiges Tragen schwerer Schulranzen oder Rucksäcke vermeiden.
- Ranzen am besten auf dem Rücken, dicht am Körper tragen. Er sollte nicht über die Schultern hinausragen.
- Gurte gleichmäßig einstellen. Zu kurze Gurte fördern einen Rundrücken, zu lange ein Hohlkreuz. Gurte und Rückenteil sollten gepolstert sein.
- Kontrollieren Sie regelmäßig das Gewicht des Ranzens – es gibt sogar Ranzen mit integriertem Wiegegriff. Das ideale Grundgewicht liegt bei etwa 1 000 Gramm.
- Das Gesamtgewicht sollte zehn Prozent des Körpergewichts nicht überschreiten.
- Den Ranzen am besten jeden Abend neu packen und nur das mitnehmen, was im Unterricht wirklich gebraucht wird.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Sitz- und Schreibmöbel