- Einseitiges Tragen schwerer Schulranzen oder Rucksäcke vermeiden.
- Ranzen am besten auf dem Rücken, dicht am Körper tragen. Er sollte nicht über die Schultern hinausragen.
- Gurte gleichmäßig einstellen. Zu kurze Gurte fördern einen Rundrücken, zu lange ein Hohlkreuz. Gurte und Rückenteil sollten gepolstert sein.
- Kontrollieren Sie regelmäßig das Gewicht des Ranzens – es gibt sogar Ranzen mit integriertem Wiegegriff. Das ideale Grundgewicht liegt bei etwa 1 000 Gramm.
- Das Gesamtgewicht sollte zehn Prozent des Körpergewichts nicht überschreiten.
- Den Ranzen am besten jeden Abend neu packen und nur das mitnehmen, was im Unterricht wirklich gebraucht wird.
-
- Massagepistolen sollen helfen, Muskelverspannungen zu lösen. In einem Test unserer Schweizer Kollegen vom Gesundheitstipp schnitten zehn Geräte jedoch unterschiedlich ab.
-
- Da kann der Stuhl noch so gut sein: Er muss auch richtig an die Körpermaße angepasst werden. Mit unseren Tipps gelingt das in wenigen Schritten.
-
- Wer coronabedingt zu Hause arbeitet, sitzt oft falsch und bewegt sich wenig. Rückenleid muss aber nicht sein, wie unsere Übungen fürs Home Office zeigen. Sie lassen sich...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
... auch Shaolin Kungfu oder Teakwondo sind hervorggande geeignet, um die gesamte Muskulatur und den Bewegungsapparat auf Trab zu bringen.
http://karate.zeitformat.de/category/faq/faq_gesundheit/