
Rund jedes dritte rezeptfreie Medikament schneidet in den Bewertungen der Stiftung Warentest mit „wenig geeignet“ ab, auch viele bekannte Mittel gegen Halsschmerzen wie Dolo-Dobendan, Dorithricin, Lemocin, Neo-Angin. Sie kombinieren mehrere Substanzen, darunter örtlich betäubende, die Schmerz stillen, und desinfizierende. Gegen Viren, die die meisten Halsentzündungen verursachen, richten sie dagegen kaum etwas aus; und sie wirken nur oberflächlich.
Tipp: Besser bewerten wir Lutschtabletten wie Mucoangin und Trachilid, die nur örtlich betäuben – und noch besser Emser Pastillen. Die lassen vermehrt Speichel fließen, der Abwehrstoffe gegen Viren enthält. Grundsätzlich hilft es bei Halsschmerzen, Bonbons zu lutschen, am besten zuckerfreie. Schmecken sie gut, fließt der Speichel noch mal so gut. In unserem Testbericht Die besten Helfer gegen Husten, Schnupfen, Fieber lesen Sie, was noch bei Erkältung hilft.
-
- Im Lockdown waren Erkältungsinfekte selten, jetzt sind sie wieder da. Stiftung Warentest nennt die besten rezeptfreien Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh.
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
-
- Nebenhöhlenentzündungen sind unangenehm. Manche quält die Sinusitis monatelang. Wir erklären, was sie vom Schnupfen unterscheidet, und welche Maßnahmen und Mittel helfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.