Hämorriden

Tipps

4

Verstopfung vermeiden. Vermeiden Sie langes und starkes Pressen. Essen Sie viele ballast­stoff­reiche Lebens­mittel wie Voll­korn­produkte, Obst, Gemüse. Das regt den Darm an, genauso wie Bewegung. Trinken Sie ausreichend. Bleibt der Stuhl hart, können Quell­stoffe wie Lein­samen oder Weizenkleie plus ausreichend Flüssig­keit helfen.

Richtig reinigen. Säubern Sie den Po nach dem Stuhlgang mit Wasser und Wasch­lappen. Wenn möglich, trocknen Sie ihn mit dem Haartrockner. Nutzen Sie unterwegs Feucht­tücher ohne Alkohol. Vermeiden Sie Seife und Kosmetika: Sie können die Haut reizen und Allergien fördern.

Schließ­muskel trainieren. Kneifen Sie den Po mehr­mals täglich 30-mal hinter­einander zusammen. Das fördert die Durch­blutung im Anal­kanal und beugt somit der Ausdehnung der Hämorriden vor.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Bluesopa am 02.05.2019 um 22:50 Uhr
Meerwasser nasenspay

Insbesondere der lästige Juckreiz lässt sich mit dem Spray unterdrücken. Somit eher eine Empfehlung wert als die Salbe mit Lidocain.Teebaumöl dürfte sehr brennen daher versuche ich es nicht.

Hannowo am 19.02.2019 um 09:53 Uhr
Zweifelhafter Test

"Von allein bilden sich vergrößerte Hämorriden nicht zurück." Dieser Satz ist Unsinn, ich habe eine Rückbildung mehrfach erlebt. Schon oft wurde mir eine Verödung oder andere operative Eingriffe empfohlen, ich habe sie immer abgelehnt. Cremes, eine angemessene Hygiene, Bewegung und gute Ernährung lassen die Beschwerden wieder verschwinden.
Es gibt anständige Seiten im Netz, auf denen Ärzte über dieses Thema aufklären (und von operativen Eingriffen abraten). Diese Seite gehört nicht dazu. Hat Stiftung Warentest hier tatsächlich getestet oder nur die Meinung Anderer nachgesprochen? Dieser Artikel ist unglaubwürdig.

hplqr am 17.10.2018 um 23:56 Uhr
Verteidigung der 'wenig hifreichen Mittel'

Vor etwa 30 oder mehr Jahren hatte ich gelegentlich schmerzhafte, auch blutige Hämorrhoiden , die ich aber mit rezeptfreien Medikamenten (ich weiß nicht mehr welche) erfolgreich kontrollieren konnte, und die seither auch nicht wiederkehrten. - Nach einer sehr brachialen und m.e. sehr unsachgemäßen Prostata-Untersuchung durch einen Urologen vor etwa 5 Jahren habe ich unregelmäßig wiederkehrenden, teilweise qualvollen Juckreiz im Anus, und gegen den hilft mir das von Ihnen verworfene Produkt Faktu immer. Es mag ein 'Placebo-Effekt' sein oder vielleicht doch der Hammamelis-Extrakt? Ich verlasse mich jedenfalls weiterhin auf dieses oder Wirkstaff-gleiche Produkte.

Anke1212 am 07.03.2016 um 20:25 Uhr
Hämorrhoiden vorbeugen

Hämorrhoiden sind in der Tat kein Thema, das gerne mit Freunden oder Bekannten zu besprechen ist. Gott sei Dank können brauchbare Artikel und Videos im Netz zu Rate gezogen werden. Ich konnte herausfinden, dass es sinnvoll ist, einen Toilettenhocker für die tägliche Darmentleerung zu nutzen. Ich wollte es erst auch nicht nachvollziehen, aber der Darm kann sich durch den Hockgang, der durch den Hoca praktiziert werden kann, schnell und vor allem komplett entleeren. Zudem muss auch nicht gepresst werden. Ich nutze den Hoca mittlerweile schon ein paar Monate und bin sehr angetan vom Ergebnis. Lange keine Hämorrhoiden ersten Grades mehr vorgefunden.