Mastu (Salbe und Zäpfchen). Sie enthalten zusammenziehendes Bismutsalz und Titandioxid, das hautberuhigend und -schützend wirkt. Dass die Mittel Hämorridenbeschwerden wie Juckreiz, Brennen und Nässen besser lindern als wirkstofffreie Salben, ist nicht nachgewiesen. Betroffene können die Zäpfchen aber als Gleitmittel für den Stuhlgang einsetzen und mit der Salbe die Haut am After schützen.
Tipp: Weiche Zinkpaste ist günstiger als Mastu und schützt die Haut auch.
Hametum und Faktu lind (Salbe und Zäpfchen). Die Zäpfchen enthalten einen Auszug aus Hamamelisblättern, die Salben auch aus -zweigen. Die Gerbstoffe ziehen die Schleimhäute zusammen und dichten feine Blutgefäße ab. Es ist nicht ausreichend nachgewiesen, dass Hamamelisextrakt Hämorridenbeschwerden bessert. Die Salben sind allenfalls zur Hautpflege geeignet, die Zäpfchen als Gleitmittel zur Erleichterung des Stuhlgangs. Ob sie in dieser Funktion besser sind als wirkstofffreie Mittel, ist nicht ausreichend nachgewiesen.
Tipp: Vorgänger von Mastu und Faktu lind enthielten schmerzstillendes Bufexamac. Es ist wegen eines erhöhten Allergierisikos nicht mehr zugelassen. Entsorgen Sie alte Salben mit Bufexamac.
Posterisan protect (Salbe und Zäpfchen). Jojobawachs, gelbes Bienenwachs und Cetyl-stearylisononanoat sollen die Haut elastisch halten, glätten und pflegen. Dafür sind die Mittel geeignet. Ob sie besser abschneiden als andere wirkstofffreie Salben, ist aber nicht untersucht. Zudem ist nicht ausreichend nachgewiesen, dass die Mittel akuten Hämorridenbeschwerden spezifisch vorbeugen.
Tipp: Sie können zur Hautpflege in der Analregion auch reine Vaseline nutzen.
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zur Fettweg-Spritze Wegovy.
-
- Erkältungsinfekte traten zuletzt wieder gehäuft auf. Die Stiftung Warentest sagt, wie Sie geeignete rezeptfreie Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh finden.
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Insbesondere der lästige Juckreiz lässt sich mit dem Spray unterdrücken. Somit eher eine Empfehlung wert als die Salbe mit Lidocain.Teebaumöl dürfte sehr brennen daher versuche ich es nicht.
"Von allein bilden sich vergrößerte Hämorriden nicht zurück." Dieser Satz ist Unsinn, ich habe eine Rückbildung mehrfach erlebt. Schon oft wurde mir eine Verödung oder andere operative Eingriffe empfohlen, ich habe sie immer abgelehnt. Cremes, eine angemessene Hygiene, Bewegung und gute Ernährung lassen die Beschwerden wieder verschwinden.
Es gibt anständige Seiten im Netz, auf denen Ärzte über dieses Thema aufklären (und von operativen Eingriffen abraten). Diese Seite gehört nicht dazu. Hat Stiftung Warentest hier tatsächlich getestet oder nur die Meinung Anderer nachgesprochen? Dieser Artikel ist unglaubwürdig.
Vor etwa 30 oder mehr Jahren hatte ich gelegentlich schmerzhafte, auch blutige Hämorrhoiden , die ich aber mit rezeptfreien Medikamenten (ich weiß nicht mehr welche) erfolgreich kontrollieren konnte, und die seither auch nicht wiederkehrten. - Nach einer sehr brachialen und m.e. sehr unsachgemäßen Prostata-Untersuchung durch einen Urologen vor etwa 5 Jahren habe ich unregelmäßig wiederkehrenden, teilweise qualvollen Juckreiz im Anus, und gegen den hilft mir das von Ihnen verworfene Produkt Faktu immer. Es mag ein 'Placebo-Effekt' sein oder vielleicht doch der Hammamelis-Extrakt? Ich verlasse mich jedenfalls weiterhin auf dieses oder Wirkstaff-gleiche Produkte.
Hämorrhoiden sind in der Tat kein Thema, das gerne mit Freunden oder Bekannten zu besprechen ist. Gott sei Dank können brauchbare Artikel und Videos im Netz zu Rate gezogen werden. Ich konnte herausfinden, dass es sinnvoll ist, einen Toilettenhocker für die tägliche Darmentleerung zu nutzen. Ich wollte es erst auch nicht nachvollziehen, aber der Darm kann sich durch den Hockgang, der durch den Hoca praktiziert werden kann, schnell und vor allem komplett entleeren. Zudem muss auch nicht gepresst werden. Ich nutze den Hoca mittlerweile schon ein paar Monate und bin sehr angetan vom Ergebnis. Lange keine Hämorrhoiden ersten Grades mehr vorgefunden.