So haben wir getestet
Im Test: 11 exemplarisch ausgewählte Intensivtönungen, davon 5 in verschiedenen Blondtönen, 5 in dunklen Braunrottönen sowie eine in Dunkelblond für Herren.
Eingekauft haben wir die Produkte im August und September 2015.
Die Preise ermittelten wir durch Befragen der Anbieter im Februar 2016.
Vorgehen: Bei allen Produkten prüften wir das Tönungsergebnis und die Haltbarkeit der Tönung mit je 20 Probanden, drei Friseure beurteilten es.
Die Haarfarbe der Probanden entsprach einer der angegebenen Ausgangshaarfarben. Die Probanden durften ihre Haare nur mit einem vorgegebenen Shampoo waschen und keine zusätzlichen Pflegeprodukte verwenden.
(Vor und nach dem Tönen sowie nach 7, 14 und 24 bzw. 28 Haarwäschen wurde von jedem Probanden eine Haarsträhne abgeschnitten, um Farbton, Farbtonveränderung, Gleichmäßigkeit und Grauabdeckung zu beurteilen.)
Zusätzlich haben wir das Tönungsergebnis und die Haltbarkeit der Tönung im Labor an Euro-Naturhaarsträhnen getestet und das Ergebnis von fünf Experten beurteilen lassen. Die Ausgangshaarfarben der Strähnen, der Ergrauungsgrad, das Auftragen und die Einwirkzeit der Farben entsprachen den Angaben auf der Packung. Ein Teil der Naturhaarsträhnen wurde vor dem Tönen durch eine Kaltwelle definiert geschädigt.
(Die gefärbten Strähnen wurden manuell unter standardisierten Bedingungen mit einer definierten Menge eines Standard-Shampoo gewaschen, mit Leitungswasser abgespült, gekämmt und getrocknet. Die Farbmessungen erfolgten mit Hilfe des LAB-Systems direkt nach dem Tönen sowie nach 7, 14 und 24 bzw. 28 Haarwäschen).
Tönungsergebnis: 35 %
Die Experten beurteilten die Farbgenauigkeit im Vergleich zu den Farbangaben (Shade-Indikator) auf der Packung sowie Gleichmäßigkeit, Farbausdruck und -intensität sowie Grauabdeckung.
Haltbarkeit der Tönung: 35 %
Nach 14 und 24 bzw. 28 Haarwäschen (je nach Haltbarkeitsauslobung) beurteilten drei Friseure die Gleichmäßigkeit, die Grauabdeckung, den Farbausdruck, und wie waschbeständig die Farben sind. Zum Vergleich diente eine Haarsträhne, die wir direkt nach dem Tönen abgeschnitten haben. Die Euro-Naturhaarsträhnen haben wir in gleicher Weise behandelt, zusätzlich aber auch nach sieben Haarwäschen beurteilt. Die Farbveränderung haben wir im Labor gemessen.
(Nach 7 Wäschen, nach 14 und ggf. nach 28 bzw. der vom Anbieter angegebenen maximalen Anzahl an standardisierten Wäschen haben wir an den Strähnen farbmetrische Messungen durchgeführt).
Haarzustand nach dem Tönen: 10 %
Die Friseure beurteilten die Kämmbarkeit, den Griff ins Haar und den Glanz direkt nach dem Tönen.
Anwendung und Handhabung: 15 %
Fünf Probanden pro Produkt prüften unter Beobachtung eines Experten unter anderem, wie leicht sich die Färbelösung mischen, auftragen und verteilen lässt, das Tropfverhalten der Emulsion, wie gut sich die Tönung ausspülen und wie einfach sich die Spülung anwenden lässt. Außerdem beurteilten sie Farbrückstände an Kopfhaut, Waschbecken, Handtuch und Kopfkissenbezügen.
Deklaration und Werbeaussagen: 5 %
Fünf Probanden prüften Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und Schriftgröße. Ein Experte prüfte, ob die Angaben der Kosmetikverordnung entsprachen. Drei Experten beurteilten die Werbeaussagen anhand der Testergebnisse.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Abwertungen sind in der Tabelle mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wir wendeten folgende Abwertungen an: War das Tönungsergebnis befriedigend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet. War die Farbgenauigkeit befriedigend, werteten wir das Tönungsergebnis um eine halbe Note ab; bei befriedigender Grauabdeckung werteten wir es um eine Note ab. War die Haltbarkeit ausreichend, werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine Note ab. Um eine halbe Note werteten wir es ab, falls Deklaration und Werbeaussagen ausreichend waren.