Der Petra Haarglätter HG 60 für 17 Euro von Penny hätte im Test das Qualitätsurteil Mangelhaft bekommen: Ihm fehlt eine Abschaltautomatik, die Brandflecken, Verletzungen oder sogar Brände verhindern soll, wenn das Stylinggerät längere Zeit unbenutzt am Stromnetz hängt. Auch den Falltest bestand der Haarglätter nicht: Rutscht er einem aus der Hand und fällt auf die Bodenfliesen im Bad, kann er kaputtgehen. Die Prüfung, wie gut dieses gefährliche Gerät die Haare glättet, haben sich die Tester gespart. Wer den Haarglätter schon gekauft hat, sollte nach der Benutzung auf jeden Fall immer den Stecker ziehen – oder ihn bei Penny zurückgeben. Der Discounter nimmt Waren bei Nichtgefallen gegen Vorlage des Kassenbons innerhalb von drei Monaten zurück.
-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Glätteisen von Penny ist ja ein echter Reinfall, so viele Mängel auf einmal, das geht ja gar nicht. 5 Top Haarglätter habe ich auf der Testseite http://www.glaetteisen-testsieger.de/ gefunden. Ich persönlich benutze den Braun Satin Hair 7 und bin super zufrieden damit.