Gel, Schaum oder Wachs: Festiger für alle Fälle
Ob Gel-Wax, Wet Gel oder Fibre Gum – Haarfestiger gibt es verwirrend viele. Sie alle enthalten natürliche oder synthetische Polymere, die das Haar wie ein feines Netz mit einem Film überziehen und so für Halt sorgen (siehe Polymere: Risiko für Mensch und Natur?). Je nach gewünschter Festigkeit werden unterschiedlich starke Filmbildner oder verschiedene Mengenanteile eingesetzt. Als Lösemittel enthalten die Produkte Wasser oder Alkohol, vorzugsweise Ethanol. Weichmacher wie Glycerin dienen dazu, die Filmbildner flexibel zu halten. Parfüme und Farbstoffe sollen unangenehme Gerüche von Rohstoffen überdecken. Ein Überblick über die Produktgruppen.
Haargel
Für Trendfrisuren und kurze bis mittellange Haare geeignet, die starken Halt brauchen. Wird ins feuchte oder trockene Haar eingearbeitet. Ist das Gel fest, lassen sich die Haare nicht weiter modellieren. Wet-Gele sorgen für einen extra nassen, glänzenden Look.
Schaumfestiger
Er eignet sich ideal für Föhnfrisuren und wird nach dem Waschen im frottierten Haar verteilt. Das Haar soll so Volumen bekommen und locker bleiben. Für die Schaumbildung sorgen Tenside, für den Flaschendruck Treibgase wie Propan oder Butan.
Haarwachs
Wird im trockenen Haar verteilt, um Strähnen oder Haarspitzen herauszuarbeiten. Typische Inhaltsstoffe sind natürliche Wachse wie Bienen- oder Carnaubawachs sowie auf Erdöl basierende Stoffe wie Paraffin oder Vaseline. Es enthält weniger Filmbildner als Gel, das Haar bleibt formbar. Wer feine Haare hat, sollte nur kleine Mengen nutzen, sonst wird die Frisur schwer.
Pasten
Sie kombinieren die Vorteile von Gel und Wachs. Sie tragen oft englische Namen wie mud, clay oder fiber. Die meisten Pasten sind matt, also nicht glänzend. Die Haare bleiben damit modellierbar und wirken trocken. Angesagt ist der „Surfer Look“ beim Mann: verstrubbelte, vom Wind zerzauste Haare.
Frisiercreme
Bietet leichten Halt. Oft mit Anti-Frizz-Effekt, um lockiges oder fliegendes Haar zu bändigen. Sie fettet wenig und kann Glanz verleihen.
Pomade
Basiert meist auf Paraffin und Vaseline. Für stark glänzende Frisuren. Nicht mehr so fettend wie zu Zeiten des Rock‘n‘Rolls, als die Mega-Haartolle bei Männern angesagt war.
Haarspray
Fixiert die fertige Frisur, gibt Halt und oft auch Glanz. Soll die Haare vor Wind und Regen schützen. Föhnsprays werden ins frottierte Haar gesprüht und dann verteilt, geföhnt und gestylt. Stark festigende Haarsprays heißen Haarlack und ermöglichen auch extreme Frisuren. Für den Flaschendruck sorgen Treibgase.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.