Tipps
- Finden. Bestimmen Sie zunächst Ihre eigene Haarfarbe. Das ist notwendig für die Auswahl des neuen Farbtons. Hilfreich: Halten Sie im Geschäft eine Haarsträhne an eine Farbpalette und wählen Sie dann die neue Farbe.
- Verzichten. Färben Sie Ihre Haare nicht, wenn Sie empfindliche, gereizte oder verletzte Kopfhaut haben.
- Einwirken. Befolgen Sie auf alle Fälle die Anwendungshinweise. Längere Einwirkzeiten und mehr Wasserstoffperoxid oder Heißluft könnten die Wirkung auf Haut und Haare verstärken.
- Aussetzen. Wenn Sie Ihre Haare vorher nicht waschen, schützt die natürliche Fett- und Schuppenschicht die Kopfhaut besser.
- Anziehen. Tragen Sie beim Auftragen und Ausspülen Handschuhe. Das mindert Allergierisiken und verhindert Anfärbungen.
- Schützen. Decken Sie die Schultern ab. Farbflecken sind kaum zu entfernen.
- Eincremen. Ziehen Sie einen Streifen fetthaltiger Creme an der Stirn und Gesichtsseite entlang. Dann läuft dünnflüssige Farbe nicht ins Gesicht.
- Säubern. Entfernen Sie Hautanfärbungen gleich. Mittel: Wasser, Shampoo, Alkoholpads oder Zitronensaft. Geheimtipp der Friseure: Zigarettenasche auf ein Wattestäbchen geben und die Farbe damit abreiben.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Adressen