Testergebnisse für 9 Oxidationshaarfarben 02/2022
Vorbereitet, gefärbt, vielfach gewaschen. Im Labor wurden die Farben an Naturhaarsträhnen getestet. © Stiftung Warentest
Im Test: Neun permanente Oxidationshaarfarben in hellbraunen Farbtönen; neben Dauerhaltbarkeit versprechen sie auch Grauabdeckung. Wir kauften sie von März bis Mai 2021 ein. Die Preise für die Angaben in der Tabelle erhoben wir in einer Anbieterbefragung im November 2021.
Färbeergebnis: 25 %
Die anonymisierten Produkte wurden im Friseurtest an den Haaren von jeweils 20 Probandinnen und Probanden angewendet. Ausgangshaarfarbe, Ergrauungsgrad und Anwendung entsprachen den Herstellerangaben. Nach dem Färben beurteilten zwei Friseurinnen die Ergebnisse am trockenen Haar. Beurteilt wurden die Farbgenauigkeit, Gleichmäßigkeit sowie die Grauabdeckung im Vergleich zum erwarteten Farbton laut Verpackung.
Farberhalt: 25 %
Nach 28 Haarwäschen beurteilten zwei Friseurinnen den Farbzustand im Vergleich zum frisch gefärbten Haar, außerdem die Gleichmäßigkeit und Grauabdeckung nach 28 Wäschen. Die Wasch- und Lichtbeständigkeit wurde an Naturhaarsträhnen ermittelt und von drei Fachleuten beurteilt: Die Behandlungen entsprachen etwa zehn Haarwäschen beziehungsweise einer zweistündigen täglichen Sonnenbestrahlung über vier bis sechs Wochen in Mitteleuropa.
Haarzustand nach dem Färben: 20 %
Die zwei Friseurinnen beurteilten Kämmbarkeit, Griff und Glanz. Die Trockenkämmbarkeit wurde zudem an Naturhaarsträhnen ermittelt.
Anwendung: 20 %
Zwei Friseurinnen und fünf in der Anwendung von Haarfarben erfahrene Testpersonen pro Produkt beurteilten die anonymisierten Haarfarben hinsichtlich Vorbereitung, Auftragen, Verteilen, Ausspülen, Anfärben der Kopfhaut und Abfärben auf Textilien.
Testergebnisse für 9 Oxidationshaarfarben 02/2022
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: 5 %
Fünf Testpersonen pro Produkt beurteilten, wie gut sich die Verpackungen öffnen und die Komponenten entnehmen ließen. Wir erfassten, ob es eine Originalitätssicherung und Entsorgungshinweise gab. Ein Experte prüfte auf Mogel- oder Müllpackungen.
Deklaration und Werbeaussagen: 5 %
Ein Experte untersuchte, ob die Kennzeichnung der EU-Kosmetik- und der Fertigpackungsverordnung entsprach. Drei Fachleute bewerteten Leserlichkeit und Übersichtlichkeit der Angaben. Die fünf Testpersonen beurteilten Gebrauchsanleitung und Anwendungshinweise. Bei Werbeversprechen zur möglichen Mehrfachnutzung nach Erstanwendung färbten wir Naturhaarsträhnen mit der angebrochenen und gelagerten Haarfarbe und verglichen das Färbeergebnis mit dem Ergebnis nach der Erstanwendung.
Abwertungen
Durch Abwertungen wirken sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil aus. Sie sind mit einem Sternchen *) in der Tabelle gekennzeichnet. Folgende Abwertungen setzten wir ein: Lautete das Urteil für Färbeergebnis, Farberhalt, Haarzustand oder Anwendung befriedigend, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei der Note ausreichend für Grauabdeckung nach 28 Wäschen oder Auftragen konnten die übergeordneten Urteile für Farberhalt beziehungsweise Anwendung nur eine halbe Note besser sein. Lautete das Urteil für die Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung ausreichend, so wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
Weitere Untersuchungen
Wir prüften die Farben auf aromatische Amine, die nur in bestimmten Konzentrationen zugelassen oder verboten sind. Die Ergebnisse waren unauffällig.
Die Prüfung auf aromatische Amine erfolgte mittels LC-MS/MS-Methode in der gebrauchsfertigen Zubereitung.
Testergebnisse für 9 Oxidationshaarfarben 02/2022
-
- Die besten Naturfarben sorgen für gleichmäßige, lang anhaltende Ergebnisse. Doch nicht alle Pflanzenhaarfarben sind gut. Eine enthält ein verbotenes Pestizid.
-
- Sie haben Lust auf eine neue Haarfarbe? Wir haben sieben Tipps, worauf Sie vor, während und nach dem Färben achten sollten.
-
- „Langanhaltende Farbintensität“, „Verhindert schnelles Ausbleichen“, das versprechen Farbschutz-Shampoos für koloriertes Haar. Im Shampoo-Test der Stiftung Warentest...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Schön wäre im Lockdown ein Update gewesen. Es gibt Menschen, die jetzt ohne Friseur ein riesengroßes Problem haben! Aber unter dem Datum 13.01.2021 suggerieren, als ob es einen neuen Test gibt, bravo! Lauter alte Beiträge zusammengestellt, die man selbst auch finden kann...
Hinweis, ob Aufteilung möglich
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich (Mann) habe nur kurze Haare und könnte das Färbemittel auf 4-bis 5 Anwendungen verteilen.
Das Mischen der Einzelkomponenten ist dann selbstverständlich in einem gesonderten Gefäß vorzunehmen.
Ich habe deshalb folgende Bitte:
Könnten Sie (bei künftigen Tests) angeben, ob ein Produkt aufgeteilt werden kann.
Wenn der Inhalt einer Packung nicht reicht, könnte so z.B. eine volle Ladung und ein Drittel dazugegeben werden.
Freundliche Grüße
Kommentar vom Autor gelöscht.