Nach dem Willen der EU müssen Färbemittel mit oxidierenden Substanzen spätestens ab November 2012 einen neuen Warnhinweis tragen: „Haarfärbemittel können schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Dieses Produkt ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt.“ Der Hinweis richtet sich an Jugendliche, die gern mit Farben experimentieren und nicht wissen, dass diese Kontaktallergien auslösen können.
-
- Die besten Haarfarben im Test sorgen für mehr Frische und weniger Grau. Doch nicht alle Permanenthaarfarben zum Selberfärben schneiden gut ab.
-
- Die besten Naturfarben sorgen für gleichmäßige, lang anhaltende Ergebnisse. Doch nicht alle Pflanzenhaarfarben sind gut. Eine enthält ein verbotenes Pestizid.
-
- Sie haben Lust auf eine neue Haarfarbe? Wir haben sieben Tipps, worauf Sie vor, während und nach dem Färben achten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...wegen Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.