Haare gleichmäßig färben ohne Kleckse, ohne Tropfen. Die Haarfärbebürste ColorPrecise soll helfen. Doch was Philips bietet, ist nicht der Weisheit letzter Schluss: Auch mit dem Färbegerät wird die Farbe nicht immer gleichmäßig verteilt. Die Handhabung hat Tücken – Farbspritzer auf Handtuch und Fußboden sind nicht ausgeschlossen. Zumindest nicht bei flüssigen Farben. Dabei ist ColorPrecise teuer: das Gerät kostet 40 Euro. Für jede Färbung wird ein neuer Dosierkopf gebraucht. Preis: 2,50 Euro.
Im Neuheitentest: Philips ColorPrecise HP 4550, Preis: etwa 40 Euro, Batteriebetrieb.
-
- „Langanhaltende Farbintensität“, „Verhindert schnelles Ausbleichen“, das versprechen Farbschutz-Shampoos für koloriertes Haar. Im Shampoo-Test der Stiftung Warentest...
-
- Die besten Haarfarben im Test sorgen für mehr Frische und weniger Grau. Doch nicht alle Permanenthaarfarben zum Selberfärben schneiden gut ab.
-
- Die besten Naturfarben sorgen für gleichmäßige, lang anhaltende Ergebnisse. Doch nicht alle Pflanzenhaarfarben sind gut. Eine enthält ein verbotenes Pestizid.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.