Der Hair Colour Remover soll bequem ungewünschte Haarfärbungen entfernen. Der Hersteller verspricht mehr, als er halten kann.
Wer sich einmal bei der Haarfarbe vergriffen hat, muss sich nicht mehr verstecken. So will es die britische Beauty-Marke „Über“ und bietet „erste Hilfe bei Haarkatastrophen“: den Haarentfärber Hair Colour Remover. Er sei einfach und ohne Vorkenntnisse zuhause anzuwenden und mache die Coloration wieder rückgängig. „So einfach wie Haare färben, nur eben anders herum“, so die Firma Über.
Nach 30 bis 60 Minuten Einwirkzeit sollen die Moleküle der Haarfarbe stark geschrumpft sein und sich auswaschen lassen. Mindestens zehn Minuten muss man spülen, dann soll die Farbe wieder raus sein. Das Haar erreiche „wieder seinen ursprünglichen Farbzustand“. Der Hersteller verspricht noch mehr: Wer sich häufiger neu stylen möchte, könne den Entfärber bis zu dreimal monatlich benutzen. Im direkten Anschluss an die Anwendung könne er die Haare problemlos neu kolorieren. Nur bei Hennafarben, bei gebleichtem Haar und bei Farbe mit metallischen Salzen sei der Entfärber nicht anzuwenden.
Haarscharf am Naturton vorbei
Funktioniert das Entfärben? Wir haben es mit 80 dunkelblonden Naturhaarsträhnen geprüft. Die Tester haben sie zunächst schwarz gefärbt. Nach einer Woche mixten zwei Friseurinnen den Hair Colour Remover nach Gebrauchsanleitung und trugen ihn auf. Nach dem Trocknen der Haare zeigte sich: Der Entfärber nimmt Farbe herunter. Die Strähnen waren nicht mehr schwarz, doch keine kam zur dunkelblonden Ausgangsfarbe zurück. Alle Haare waren etwas dunkler als ursprünglich. Nun entfärbten die Friseurinnen – wie laut Gebrauchsanleitung möglich – ein zweites Mal. Auch jetzt waren sie nicht vollauf zufrieden. Der ursprüngliche Naturfarbton war immer noch nicht getroffen.
Vorsicht heißt es für Experimentierfreudige, die gleich im Anschluss ans Entfärben neu kolorieren möchten. Wir haben die Haarsträhnen braun gefärbt, entfärbt und anschließend rot gefärbt und entfärbt. Das Ergebnis sah anders aus als erwartet: Das Braun war dunkler als auf der Verpackung der Haarfarbe versprochen, das Rot nur an einem sehr leichten Mahagoni-Schimmer zu erkennen. Nach diesen Ergebnissen lassen sich die Werbehymnen der Firma Über nicht nachvollziehen. Auch enttäuschend: Seidenproteine sollen das Haar mit Feuchtigkeit anreichern und pflegen. Davon war nichts zu merken. Im Gegenteil: Nach jeder Anwendung des Entfärbers fühlte sich das Haar spröder und strohiger an und ließ sich nur noch widerwillig kämmen.
test-Kommentar: Für Farb- und Stylewechsel ist der Hair Colour Remover nicht zu empfehlen. Er wirkt nicht wie versprochen, strapaziert das Haar und ist höchstens als Notlösung zur Ersthilfe bei Haarkatastrophen einsetzbar. Wer sichergehen will, dass das Produkt für ihn geeignet ist, sollte beim Friseur nachfragen.
-
- Kosmetikartikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für...
-
- Zur Weihnachtsfeier oder Silvesterparty soll das Styling etwas Besonderes sein – auch auf dem Kopf. Weil Haar empfindlich ist, können Hitze und mechanische...
-
- Glänzendes und geschmeidiges Haar, das sich leicht kämmen lässt – das schaffen alle Produkte im Conditioner-Test der Stiftung Warentest. Wir haben 17 Haarspülungen für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Guten Tag, Bitte bedenken Sie aber auch, das Haarfarben sehr häufig dunkler herauskommen als auf der Verpackung versprochen. Auch die Rottöne treffen es nicht immer. Zumindest dieses Ergebniss muss nicht an dem Haarfarbenentferner liegen!
Kommentar vom Autor gelöscht.